Kurs­de­tails

„Was darf ich denn über­haupt noch?“


Kursnr. 2733
Be­ginn Fr., 26.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


Die Rolle und Ver­ant­wor­tung der päd­ago­gi­schen Fach­kraft


Der Leit­fa­den für päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te (Säch­si­scher Bil­dungs­plan) und die Ar­beit am Kin­der­schutz­kon­zept ver­un­si­chert Päd­agog:innen. Der bis­he­ri­ge Um­gang mit Kin­dern wird zu­neh­mend hin­ter­fragt. Doch was darf ich denn jetzt über­haupt noch? Was ist meine Rolle und meine Ver­ant­wor­tung als päd­ago­gi­sche Fach­kraft?


Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te be­ob­ach­ten den päd­ago­gi­schen All­tag, be­glei­ten Ent­wick­lungs­pro­zes­se und set­zen Im­pul­se. Doch was heißt das jetzt? Darf ich mich am Spie­len der Kin­der be­tei­li­gen oder hin­de­re ich dann die Selbst­bil­dungs­pro­zes­se der Kin­der? Wie be­glei­te ich Kon­flik­te unter Kin­dern? Darf ich Kin­dern über­haupt noch Gren­zen set­zen?


In die­ser Fort­bil­dung ge­win­nen wir Klar­heit über die Rolle und Auf­ga­be päd­ago­gi­scher Fach­kräf­te. Wir un­ter­hal­ten uns über das Thema Er­wach­se­nen­ver­ant­wor­tung und spre­chen über kon­kre­te Bei­spie­le aus der Pra­xis, um Si­cher­heit im päd­ago­gi­schen Han­deln zu er­lan­gen.


Schwer­punk­te:


  • Bio­gra­phie­ar­beit
  • Rolle und Auf­ga­ben päd­ago­gi­scher Fach­kräf­te
  • Über­nah­me von Ver­ant­wor­tung
  • Ar­beit an Pra­xis­bei­spie­len


Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te



Re­fe­ren­tin: Katja Kern­chen

Staat­lich an­er­kann­te Er­zie­he­rin, Kind­heits­päd­ago­gin (B.A.),

Do­zen­tin der Er­wach­se­nen­bil­dung, Fort­bild­ne­rin, Mit­ar­bei­te­rin In­sti­tut 3 L



Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 27.08.2025


Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: