Kindertagesstätte Grunaer Kinderwelt
Unser Kindergarten stellt sich vor

Die Einrichtung befindet sich in zentraler, ruhiger Lage im Stadtteil Dresden-Gruna, unweit des Großen Gartens. Unsere Kita wurde 2010 neu gebaut. Seitdem können 140 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt bei uns spielen, lernen, entdecken und forschen. Im Krippenbereich können 45 Kinder und im Kindergartenbereich 95 Kinder betreut werden. Innerhalb dieser Kapazität stehen sechs Plätze für Kinder mit besonderem Assistenzbedarf zur Verfügung. In unserem Haus arbeiten Pädagog:innen mit unterschiedlichen Professionen.Unsere Kooperationspartner ist das Dresdner Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“ und die Firma „Fahrzeugsystemdaten GmbH“.Wir bieten eine Vollverpflegung mit abwechslungsreichen Speisen und Getränken an. Dabei berücksichtigen wir Allergiekinder und religiös-kulturell unterschiedliche Bedürfnisse.
Termine & Aktuelles
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung ist wochentags von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet.
Schließtage 2023
Im Jahr 2023 schließt unsere Kita an folgenden Tagen:
Weiterbildung (Schließtage):
27.04. - 28.04.2023
09.06.2023
28.09. - 29.09.2023
Brückentage (Schließtage):
19.05.2023
30.10.2023
27.12. 2023 - 01.01.2024
Feste
finden an folgenden Tagen statt:
06.04.2023 – Ostern
01.06.2023 – Kindertag
15.06.2023 - Sommerfest
29.11.2023 – Lichterfest
06.12.2023 – Nikolaus
19.12.2023 – Kinderweihnachtsfeier
Tag der offenen Tür
Liebe Eltern,
die nächsten Tage der offen Tür findet am 07.12.2023 (17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr) statt. Bitte melden Sie sich dafür telefonisch bei Fr. Lepinat, Frau Colve oder Fr. Weyde oder per E-Mail an!
Vielen Dank.
Konzept
Unsere Arbeit
Grundlage unseres pädagogischen Handelns sind die gesetzlichen Grundlagen sowie der Sächsische Bildungsplan und die Trägerkonzeption der TSA Bildung und Soziales gGmbH.
Hier können Sie sich die aktuelle Konzeption unserer Einrichtung ansehen oder herunterladen und sich so über unsere pädagogischen Schwerpunkte informieren.
Elternarbeit
Elternarbeit
Wer?
Bis zu vier Elternvertreter:innen aus der Kinderkrippe, sowie bis zu zehn Elternvertreter:innen aus dem Kindergarten bilden den Elternrat. Sie werden durch die Eltern im Rahmen der Elternabende gewählt. Ebenfalls einmal jährlich wählen die Elternvertreter:innen ihren Vorsitzenden und seine Stellvertreter:in.
Die aktuellen Elternvertreter sind der Wandzeitung im Erdgeschoss zu entnehmen.
Warum?
Wir stehen in einem regen Austausch zwischen Eltern, Kita-Leitung, Erzieherteam und Träger, um Anregungen, Meinungen und Wünsche zu vermitteln. Nach §6 Abs. 1 Sächsisches Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (Sächsisches Kitagesetz - SächsKitaG) wirken die Erziehungsberechtigten durch den Elternrat bei der Erfüllung der Aufgaben der Kindertageseinrichtung mit. Sie sind bei allen wesentlichen Entscheidungen zu beteiligen. Von vielen engagierten Eltern wird diese Pflicht gern wahrgenommen.
Aktuelle Themen
Unterstützung bei Planung und Durchführung von Feiern und Ereignissen (z. B. Einweihungsfeier, Martinsumzug, Elterncafé), Mitwirkung bei der Verbesserung der Reinigung.
Wann?
Der Elternrat trifft sich alle vier bis acht Wochen. Das Datum sowie die Lokalität können sie immer dem Aushang an der Wandzeitung entnehmen.
Wie?
Im gemeinsamen und vertrauensvollen Gespräch der Elternvertreter:innen und Pädagog:innen werden Probleme und Fragen besprochen und soweit es geht, auf kurzem Wege gelöst. Anstehende Aufgaben werden diskutiert und gemeinsam gelöst. Dabei werden sowohl die Sichtweise und Wünsche der Eltern als auch die fachlichen Ansprüche der Pädagog:innen berücksichtigt, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Über die Sitzungen werden Protokolle erstellt, deren wesentlicher Inhalt über einen Aushang an der Wandzeitung bekannt gegeben wird.
Kontakt
Kommen Sie auf uns zu — bestimmt sehen wir uns beim Bringen oder Abholen der Kinder!
Und wenn das nicht klappt, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Team
Unser Team stellt sich vor
In der Grunaer Kinderwelt sind insgesamt 20 Pädagog:innen tätig, zzgl. Frau Lepinat als Leitung.
Unsere Pädagog:innen:
- schaffen den Rahmen für den Selbstbildungsprozess eines jeden Kindes.
- begleiten ihre Bezugskinder in der Regel von der Aufnahme in die Kita bis zum Schuleintritt.
- arbeiten partnerschaftlich im Team zusammen.
- streben eine hohe Fachlichkeit an und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
- reflektieren regelmäßig ihre pädagogische Arbeit.
- legen großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern.
- kooperieren mit anderen Einrichtungen, Institutionen und Behörden.
Downloads
Informationen zur Anmeldung
Sie sind der Meinung, dass sich Ihr Kind in unserer Kita wohlfühlen, viel Neues entdecken und Freunde finden kann?
Dann füllen Sie bitte dieses Anmeldeformular aus und setzen sich mit uns in Verbindung. Parallel dazu registrieren Sie sich bitte im elektronischen Anmelde- und Vergabesystem der Landeshauptstadt Dresden.
Als UKD-Mitarbeiter:in bitten wir Sie, sich im Rahmen der Belegrechte direkt im Uniklinikum beim Familienbüro zu bewerben und Ihren Antrag dort zu stellen. Mitarbeiter:innen der Firma FSD bewerben sich bitte direkt in der Firma FSD.
Ansprechpartnerin
Lisa Lepinat
Leiterin
Kindertagesstätte Grunaer Kinderwelt
Comeniusstraße 135
01309 Dresden
Telefon: 0351 2516548

Impressionen unserer Kita



























