Kindergarten Isserstedt
Unser Kindergarten stellt sich vor
Unsere Lage – Natur pur!
Unweit von Jena, am Ortsrand Isserstedts, liegt unsere Kita eingebettet zwischen Wiesen, Wäldern und Feldern. Zur unmittelbaren Nachbarschaft zählen außerdem noch ein Spielplatz und ein Sportplatz. Oft besuchen wir auch den nahegelegenen Bauernhof, unternehmen Wanderungen im idyllischen Mühltal und Lernausflüge durch den Isserstedter Forst. Ihren natürlichen Bewegungsdrang – mit Lerneffekt – können unsere Kinder also zweifelsohne ausleben.
Aber keine Sorge, auf ausreichend Erholung legen wir Erzieher auch viel Wert.
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung ist wochentags von 06:30 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Termine
31.3. Mitarbeiterfachtag
08.-09.05. Teamweiterbildung
19.05. Brückentag
01.09. Teamweiterbildung
30.10. Brückentag
27.12.-30.12. Weihnachtsferien
Schließtage und Brückentage
Wir haben eine feste Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr, welche Bestandteil der hausinternen Regelung ist.
Jährlich gibt es drei Brückentage. Diese werden mit dem Elternbeirat individuell besprochen und beschlossen, ebenso wie die weiteren zwei Schließtage zur internen Fortbildung der Pädagogen der Kita Isserstedt.
Weiterhin beansprucht der Träger alle zwei Jahre einen zusätzlichen Schließtag, um einen Mitarbeiterfachtag durchzuführen welcher der Weiterbildung aller Mitarbeiter des Trägers dient. Diese Termine werden immer zum Elternabend im September für das folgende Kindergartenjahr bekannt gegeben und zuvor mit dem Elternbeirat abgestimmt.
Konzeptionelle Ausrichtung
Unser Kindergarten bietet, was nicht jeder Kindergarten hat:
- Den Wald vor der Tür
- Nahe liegende Wälder mit Biotopen, Wiesen, Sportplatz, Spielplatz, Feldern und Bauernhöfen
Seit vielen Jahren genießen wir mit den Kindern den Reiz der Veränderungen von Pflanzen- und Tierwelt in unserem Wald. Nach unserer Grundidee – täglich im Wald, Wiese, freier Natur und bei fast jedem Wetter die Welt zu erleben, haben wir mit Naturerlebnistagen begonnen, um Sinnesschulung zu verstehen. Mehrere Waldplätze und -lager wurden somit in den letzten Jahren errichtet und dienen im Kindergartenalltag als Spielort.
Leitgedanken unserer Pädagogik
- Der Wald als Ort und Schwerpunkt um den Erziehungs- und Bildungsauftrag mit Leben zu füllen.
- Der Wald als natürlicher Spiel- und Bewegungsraum ohne Wände und Überfluss an vorgefertigtem, handelsüblichem Spielzeug.
- Kinder können Naturphänomene bestaunen, werden für Naturzusammenhänge sensibilisiert, und vergleichen Erfahrungen.
- Experimente mit und ohne Anleitung durchführen.
- Staunen und Neugier sind Anlass die Natur zu verstehen und sie zu achten, sie als Wert zu schätzen und mit allen Sinnen, Erfahrungen von Stille zu erleben.
Kinder sind Forscher, Entdecker, Erfinder, Handwerker, Künstler und Philosophen zugleich.
Aus Kindern muss man keine Forscher machen – von Geburt an sind sie neugierig und erproben die Naturgesetze. Naturpädagogische Aspekte und motorische sensorische Förderungen ergänzen sich zwangsläufig und in spielerischer Weise. Neben dem „hautnahen“ Erleben der Jahreszeiten, mit ihrem spezifischen Wetter und Temperaturen, bieten Wald und Wiese in immer gleichen Rhythmus täglich neue Situationen, welche die Kinder geistig und körperlich herausfordern. Bäche, Schluchten, umgestürzte Bäume, Berge, kleine Lebewesen, zarte Pflanzen, Blätter und Stöcke bieten jede Menge Reize in der Lebenswelt, die die Kinder körperlich und geistig fordern und somit auf Willensstärke, Phantasie, Kreativität, Motorik, die Sprachentwicklung fördernd wirken. Grenzen kennen lernen, Konflikte lösen, sich etwas zutrauen und Neues ausprobieren, bieten die Ruhe und Weite des Waldes.
Das ist uns wichtig
Gemeinsam erleben wir unser ländliches Umfeld — den Wald und die Natur — im Jahresverlauf, legen viel Wert auf Bewegung, gesunde Ernährung und fördern mit besonderem Augenmerk die Kompetenzentwicklung unserer Kinder, nicht zuletzt unterstützt durch eine Vielzahl von Weiterbildungen und Schulungen für unsere Erzieherinnen und Erzieher. Aber auch der Erziehungspartnerschaft und Öffentlichkeitsarbeit gilt ein besonderes Augenmerk.
Unsere Gruppen
Wir betreuen derzeit 60 Kinder im Alter von 13 Monaten bis zum Schuleintritt in unserer Einrichtung, die sich in den Kleinkind-Bereich und unsere „Obere Etage" aufgliedert.
In der oberen Gruppe, in der unsere Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt ihren Tag spielend, lachend, lernend und erkundend verbringen, arbeiten wir nach dem offenen Konzept. Im Kleinkind-Bereich (13 Monate bis 2 Jahre) besteht eine „Teilöffnung", die unseren Kindern ganz nach eigenem Ermessen freistellt, auch die andere Gruppe zu besuchen.
Tagesablauf
„Die Neugierde der Kinder ist der Wissensdurst nach Erkenntnis, darum sollte man diese in ihnen fördern und ermutigen.“ — John Locke —
Der Frühdienst begrüßt die ersten Kinder und Eltern ab 06:30 Uhr in der Nestgruppe. Bei der Verabschiedung gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein.
Ab 07:30 Uhr können die Kinder der oberen Etage gemeinsam im Kinderrestaurant frühstücken. Auch die Kleinsten haben die Möglichkeit mit den „Großen“ gemeinsam in der oberen Etage zu frühstücken und umgekehrt. Kinder, die bereits gefrühstückt haben, können direkt ins Freispiel gehen, bis die Kinder die gefrühstückt haben dazukommen. In der Tagesgestaltung nimmt das Spielen im Freien in unserer Einrichtung einen großen Platz ein. In Kinderkonferenzen entscheiden wir gemeinsam, was die Kinder in der kommenden Zeit machen möchten und richten unsere Angebote entsprechend darauf aus.
Ab 09:00 Uhr beginnt die Angebotszeit. Jede:r Erzieher:in plant unterschiedliche Angebote, um den Kindern möglichst viel Auswahl geben zu können. Mindestens ein:e Erzieher:in geht täglich in den Wald, auf Abenteuerwanderung oder ins Waldlager, in dem die Kinder die Natur leben können. Ebenso ist ein:e Erzieher:in täglich im Garten und die weiteren bieten Angebote wie „Sauna“, „Entspannungsreisen“, „Kochen und Backen“ oder Kreativangebote an. Ein:e weitere:r Pädagog:in übernimmt den „Hausdienst“, um die Kinder, die aus den Angeboten kommen oder Angebote wechseln möchten, entgegenzunehmen.
Das Mittagessen wird bei uns als fließender Prozess gestaltet, um den Kindern persönliche Freiräume und Flexibilität zu ermöglichen. Das Kinderrestaurant ist im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Individuell können die Kinder entscheiden, zu welchem Zeitpunkt sie ihr Mittagessen zu sich nehmen möchten.
Ab 12:00 Uhr ist Mittagsruhe im Kindergarten. Es gibt auch hier verschiedene Gruppen, um den individuellen Ruhe- und Schlafbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.
In der Schlafgruppe wird von ca. 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr geschlafen und Kraft getankt.
Die Ruhegruppe „ruht“ von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei einem Hörspiel oder einer vorgelesenen Geschichte, um sich für den Nachmittag zu stärken.
Für Kinder, die keine Ruhephase brauchen entstand bei uns vor einiger Zeit die Wachgruppe.
Hier können die Kinder helfen, das Vesper vorzubereiten. Ebenso haben sie die Möglichkeit zu Malen, zu Basteln, Bücher/ Portfolios anzuschauen, Tischspiele zu spielen oder Hörspiele anzuhören.
Ab 14:00 Uhr kann gevespert werden. Danach gehen die Kinder ins Nachmittags-Freispiel. Lässt es die Witterung zu, findet dies im Freien statt und die Kinder können sich im Garten ausleben bis der Kindergarten um 17:00 Uhr schließt.
Erziehungspartnerschaft
Uns ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern wichtig. Eltern und wir sind gemeinsam für das Wohl der Kinder verantwortlich und prägen in entscheidendem Maße die kindliche Entwicklung. Eltern werden als Experten für ihr Kind angesehen.
Wir haben das Wort „Elternarbeit“ einmal durchbuchstabiert und Begriffe gefunden, die wir für notwendig halten, um unsere Einstellung zu verdeutlichen:
E – Engagement, Veränderungsbereitschaft
L – Lust
T – Toleranz
E – Einfühlungsvermögen
R – Ruhe, Geduld
N – Nähe
A – Akzeptanz und Konfliktfreude, Arbeitseinsätze
R – Reden, Offenheit, Rat, Austausch
B – Bereitschaft
E – Ehrlichkeit, Vertrauen
I – Ideen
T – Thüringer Bildungsplan, Taten
In unserer Einrichtung ist es selbstverständlich, den Eltern die Arbeit mit den Kindern transparent zu machen. Für Anregungen und Wünsche sind wir stets offen. Über eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern kann der Kindergarten zusätzliche Ressourcen erschließen, um den Bildungsauftrag zu erfüllen. Eltern sind eingeladen an Aktivitäten und pädagogischen Angeboten der Kindereinrichtung teilzunehmen, Neues anzuregen und ihre eigenen Kompetenzen einzubringen.
Sorgen, Nöte und Anregungen von Seiten der Eltern können über den Elternbeirat mit den Mitarbeitern des Kindergartens geklärt werden. Die Eltern haben bei Veranstaltungen im Kindergarten (Elternabende, Wanderungen, Elternnachmittage etc.), die Möglichkeit, sich näher kennen zu lernen und auszutauschen. Bei Bedarf finden täglich Tür- und Angelgespräche statt.
Alle zwei Jahre findet eine Elternbefragung statt. Die Sichtung und Auswertung wird gemeinsam mit dem Elternbeirat durchgeführt.
Unser Team stellt sich vor
Herr Thomas Wirth:
Heilerziehungspfleger, Waldpädagoge, Leiter der Einrichtung
Frau Anja Vogt:
staatlich anerkannte Erzieherin, stellvertretende Leitung
Frau Anja Haase:
staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Michelle Schau:
staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Laura Schengber:
staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Carola Stöckel:
staatlich anerkannte Erzieherin
Nadine Kippel:
staatlich anerkannte Erzieherin
Frau Ulrike Saluskie:
Heilpädagogin
Frau Franziska Röhler:
Heilerziehungspflegerin
- in Elternzeit -
Frau Sophia Kern:
staatlich anerkannte Erzieherin
Informationen zur Anmeldung
Wir können Kinder ab dem 13. Lebensmonat aufnehmen.
Die Platzvergabe findet regelmäßig im Dezember/ Januar vor Beginn des neuen Kindergartenjahres im folgenden September statt. Die Eltern werden über das Kita Portal über Zu- oder Absagen durch die Leitung des Kindergartens informiert.
Plätze werden in der Regel zu Beginn des Schuljahres frei, daher erfolgt die Aufnahme der Kinder meist zu Beginn des neuen Kindergartenjahres ab September des Jahres. Sie startet mit einer individuell gestalteten bis zu 4 Wochen dauernden Eingewöhnungszeit mit jedem neuen Kind und dessen Eltern oder anderen engen Bezugspersonen des Kindes. Die Aufnahme neuer Kinder ist abhängig von der vorhandenen Gruppenstruktur im Kleindkind- und Kindergartenbereich.
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz in unserem Haus nutzen Sie bitte das Kita Portal Jena. Zusätzlich empfehlen wir, die Hausbesichtigungen zum Kennenlernen des Kindergartens zu nutzen. Falls Sie noch mehr Informationen für uns haben, ist es auch möglich, uns diese über das Formular zur „Anmeldung zur Aufnahme in die Vormerkliste" zukommen zu lassen. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns.
Aktuell:
Alle Betreuungsplätze sind bis einschließlich August 2021 vergeben!
Die Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2021/22 erfolgt frühestens ab Mitte Dezember 2020.
Die Platzvergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldung im Kitaportal, dem Interesse für die pädagogische Konzeption und entsprechend der vorhandenen Altersstruktur der Kinder in den Bereichen. Weiterhin erhalten Familien mit Geschwisterkindern in der Einrichtung bevorzugt Plätze.
Ansprechpartner
Thomas Wirth
Leiter
Kindergarten Isserstedt
Burggartenweg 3
07751 Jena
Telefon: 036425 22292