Kindergarten Vieselbach

Unser Kindergarten stellt sich vor

Unser Kindergarten befindet sich nahe dem Ortskern, eingebettet zwischen ruhigen Gartenanlagen und der Dorfkirche. Auch mit dem Nahverkehr sind wir gut zu erreichen und heißen jedes Kind herzlich willkommen.

Besonders charakteristisch für unser Haus ist unser großes Außengelände mit vielen Weiden, Tannen und Birken sowie angelegten Obst- und Gemüsebeeten und verschiedenen Fruchtbäumen.


Die jüngsten und neu aufgenommenen Kinder werden im Willkommensbereich von drei Pädagog:innen betreut, können aber vor- und nachmittags auch in anderen Bereichen spielen.

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten

Unsere Einrichtung ist wochentags von 06:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.

Bei uns gibt es keine Sommerschließzeiten.

 

An folgenden Tagen ist unser Kindergarten geschlossen:

  • am 13.02. und 14.02.2025 (Teamfortbildungstage)
  • am 14.03.2025 (Mitarbeiterfachtag)
  • am 30.05.2025 (Regenerationstag)
  • am 29.10. und 30.10.2025 (Teamfortbildungstage)
  • am 02.01.2026 (Regenerationstag)

Unsere Arbeit

Stark und selbstbestimmt: 

Kinder stehen bei uns im Mittelpunkt

 

Wir arbeiten stärken- und bedürfnisorientiert und kräftigen Kinder zu selbstständigen und selbstsicheren Persönlichkeiten. Dazu ermöglichen wir Ihnen, ihren Alltag aktiv mitzugestalten, was zu selbstorganisierten und selbstbestimmten Lernmomenten führt. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen agieren dabei als Begleiter und Impulsgeber und begegnen den Kindern stets respektvoll und einfühlsam auf Augenhöhe.

 

In folgenden Funktionsbereichen können sich die Kinder frei bewegen:

  • Bauen und Experimentieren
  • Rollenspiel
  • Bewegungsraum
  • Holzwerkstatt
  • Atelier
  • Garten
  • Kleinkindbereich

 

Das bieten wir:

  • umfassender Kinderschutz als oberste Priorität
  • kleine Projekte, die die Kinder zum Spielen, Ausprobieren, Entdecken, Forschen, Lernen, Bewegen, Musizieren und kreativen Gestalten einladen
  • Ausflüge in die Natur oder Stadt Erfurt
  • bedürfnisorientierte Essens-, Schlaf- und Ruhezeiten
  • landwirtschaftliche Projekte
  • Vermittlung von lebenspraktischen Tätigkeiten wie Backen, Gartenpflege oder Umgang mit Werkzeug
  • täglicher Aufenthalt im Freien
  • Yoga und gezielte Entspannung
  • Kooperationen u.a. mit der Grundschule Vieselbach, Förderverein, unsere ortsansässige Tagesmutter, Zahnarztpraxis, Fahrbibliothek, Kinderkirche
  • Transparenz unserer täglichen Arbeit mit Hilfe einer Eltern-App

 

Unser Bild vom Kind

In unserem Kindergarten sehen wir jedes Kind als einzigartig, kompetent und voller Potenziale. Jedes Kind bringt seine eigenen Stärken, Interessen und Bedürfnisse mit – diese erkennen wir und begleiten sie individuell und liebevoll.

Wir verstehen Kinder als aktive Gestalter ihrer eigenen Entwicklung. Deshalb bieten wir ihnen einen Raum, in dem sie selbstbestimmt lernen, mitentscheiden und ihren Alltag mitgestalten können. Unser offenes und bedürfnisorientiertes Konzept schafft dabei die Grundlage, um Selbstständigkeit, Selbstsicherheit und Eigenverantwortung zu fördern.

Die Rolle der pädagogischen Fachkraft

Unser multiprofessionelles Pädagogenteam begegnet den Kindern mit Respekt, Einfühlungsvermögen und auf Augenhöhe. Als aufmerksame Begleiter und Impulsgeber schaffen wir vielfältige Lernanlässe, beobachten genau und geben Raum für individuelle Entwicklungsschritte. So möchten wir jedem Kind ermöglichen, seinen ganz persönlichen Weg selbstbewusst und gestärkt zu gehen.

Elternarbeit

Eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Denn nur gemeinsam können wir Kinder auf ihrem Weg bestmöglich begleiten und stärken.

Wir legen großen Wert auf einen offenen, ehrlichen und wertschätzenden Austausch. Unsere Tür steht jederzeit offen – ob für ein kurzes Gespräch zwischendurch oder für ein ausführliches Entwicklungsgespräch. Wir verstehen uns als verlässliche Ansprechpartner und nehmen uns Zeit, wenn Fragen, Anliegen oder besondere Situationen entstehen.

Elemente einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern sind bei uns:

  • regelmäßige Elterngesprächskreise zu pädagogischen Themen oder aktuellen Entwicklungen
  • offene und spontane Tür- und Angelgespräche im Alltag
  • Einsicht in die Portfolios der Kinder, um Entwicklungen transparent zu machen
  • individuelle Aufnahme- und Entwicklungsgespräche
  • Treffen der Elternvertretung im sechs­wöchigen Rhythmus zum Austausch und zur Mitgestaltung
  • Hospitationsmöglichkeiten, bei denen Eltern den Alltag im Kindergarten miterleben können
  • das Einbringen persönlicher Ressourcen, z. B. durch Berufseinblicke, gemeinsame Ausflüge oder besondere Aktionen
  • aktive Mitarbeit bei Höhepunkten im Kindergartenjahr wie Familienfesten oder dem Zuckertütenfest
  • eine gemeinsame Eingewöhnung der neuen Kindergartenkinder, um einen behutsamen Start zu ermöglichen

Wir freuen uns über jede Form der Mitwirkung und über die Begegnungen, die daraus entstehen – denn gelebte Elternarbeit stärkt nicht nur das Kind, sondern die gesamte Gemeinschaft.


Unser Team stellt sich vor

In unserem Kindergarten arbeiten 13 pädagogische Fachkräfte.

Zum Team gehören ebenso ein Hausmeister, eine Küchenfachkraft und eine Reinigungsfachkraft.
 

  • A. Kleemann, Leiterin
  • C. Fischer, stellvertretende Leiterin
  • M. Baustian
  • S. Becker
  • F. Herbst
  • V. Koch
  • L. Peche
  • L. Stegmann
  • K. Trautmann
  • A. Bansner
  • M. Kral
  • M. Sommer
  • M. Kleinert
  • P. Luhn, Hausmeister
  • S. Siegel, Küchenfachkraft
  • S. Gustke, Reinigungsfachkraft
     

Informationen zur Anmeldung

  • Wir können Kinder ab dem 2. Geburtstag aufnehmen
  • Eltern nutzen zur Anmeldung das Kita-Online-Portal Erfurt
  • Eltern melden ebenso den Bedarf eines Platzes persönlich oder telefonisch bei der Leitung des Kindergartens an

Ansprechpartnerin

Angela Kleemann

Leiterin

 

Kindergarten Vieselbach

Kreuzkirchgasse 8

99098 Erfurt

 

Telefon: 036203 50236
E-Mail schreiben

Impressionen unserer Kita