Kindertagesstätte Striesener Entdeckerland
Unsere Kita stellt sich vor

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Dresdner Ortsteil Striesen. In unserer Umgebung sind Grundschulen, ein Gymnasium, eine Bibliothek, Banken, Versicherungen und mehrere Geschäfte angesiedelt. Außerdem bringt die Nähe zum Universitätsklinikum erhebliche Vorteile für viele unserer Eltern.
Die öffentlichen Freiflächen, wie Elbwiesen, Waldpark und Großer Garten, werden von uns gern als Ausflugsziel genutzt. Durch eine sehr gute Verkehrsanbindung ist unsere Kita bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Unser Haus bietet 144 Kindern einen Platz zum Forschen, Entdecken und Ausprobieren. Im Erdgeschoss befindet sich unser Krippenbereich, in dem 44 Krippenkinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut werden. Die obere Etage wird belebt mit bis zu 100 Kindergartenkindern, welche bis zum Schuleintritt ihren Interessen und Themen im Kita-Alltag folgen können. Dazu laden verschiedene Themenräume auf allen Etagen ein. Wir bieten zudem insgesamt 10 integrative Plätze an.
Kontakt aufnehmen
Termine & Aktuelles
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung ist Montag bis Freitag von 06:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.
Möglichkeit für interessierte Eltern zur Hausbesichtigung
Der nächste freie Platz steht ab Oktober 2024 zur Verfügung.
Für interessierte Eltern bieten wir individuelle Hausführungen an.
Bitte kontaktieren SIe uns per Mail oder telefonisch.
Schließtage 2023
Im Jahr 2023 schließt unsere Kita an folgenden Tagen:
9.6. TSA Fachtag
21.9. und 22.9. Teamtage
30.10. Schließtag (Brückentag)
27.12. bis 29.12. (Weihnachtsschließzeit)
Konzept
Unsere Arbeit
Grundlage unseres pädagogischen Handelns sind die gesetzlichen Grundlagen sowie der Sächsische Bildungsplan und die Trägerkonzeption der TSA Bildung und Soziales gGmbH. Lesen Sie sich gern unsere Konzeption durch, die Sie unter 'Downloads' finden.
Unser Ziel ist es, Kinder auf ihrem individuellen Weg der Entwicklung zu begleiten und gemeinsam mit ihnen auf Entdeckungstour durch die Welt zu gehen.
Das bedeutet für uns, das Selbstwertgefühl der Kinder zu stärken, ihnen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu vermitteln und sie zu eigenen Lösungswegen und Antworten zu ermutigen. Das Wohlbefinden aller Kinder liegt uns sehr am Herzen.
Dafür ermöglichen wir jedem Kind Spielpartner, Spielinhalt, Spielort und Materialien frei zu wählen. Das heißt, dass den Kindern nach dem gemeinsamen Kinderkreis am Morgen alle offenen Räume des Hauses zur Verfügung stehen. Diese sind thematisch zum Beispiel der Kreativraum, Rollenspielraum, Bauraum, die Werkstatt, der Bewegungsraum und das Kinderrestaurant. Die Kinder handeln entsprechend ihrer Interessen in einzelnen Bereichen und haben so die Möglichkeit, ihre Kompetenzen in allen Lernbereichen frei und selbstbestimmt zu entfalten.
Die Grundsäulen unserer Arbeit sind:
1. Inklusion
Unter dem Motto „Alle sind gleich verschieden“ heißen wir alle Menschen willkommen.
2. Bedürfnisorientierung
Unter der Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse, möchten wir den Kindern ermöglichen, frei und selbstbestimmt ihren Bildungsthemen nachzugehen.
3. Offene Arbeit
Die verschiedenen Themenräume sollen die Entwicklungsprozesse der Kinder anregen und ihnen viele Erfahrungsmöglichkeiten bieten. Alle Pädagog:innen stehen den Kindern dabei im Alltag begleitend zur Seite und schaffen Sicherheit und Vertrauen zum Entdecken der Welt.
Elternarbeit
Gestaltung der Erziehungspartnerschaft
Als familienergänzende und familienunterstützende Einrichtung kann unsere pädagogische Arbeit nur durch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern gelingen.
- Wir erkennen Eltern als „Experten ihrer Kinder" an und nehmen ihre Wünsche und Vorstellungen ernst.
- Offenheit, gegenseitige Akzeptanz und Toleranz sind für uns Grundvorrausetzungen einer gelingenden Elternarbeit.
- Wir sehen uns als Begleiter der Familie, wollen Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen.
Team
Unser Team stellt sich vor
In unserem multiprofessionellen Team arbeiten derzeit 21 Pädagog:innen mit verschiedensten Abschlüssen und Qualifikationen z. B. staatlich anerkannte Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Pädagog:innen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Erziehungswissenschaftler:innen und Erzieher:innen in berufsbegleitender Ausbildung. Die verschiedenen Qualifikationen ermöglichen einen fachlichen und kompetenten Austausch aller Kolleg:innen.
Zudem werden wir durch einen Hausmeister sowie zwei Cateringkräfte und eine Reinigungskraft tatkräftig unterstützt.
In regelmäßigen Dienstberatungen setzen wir uns im Team zusammen, um den pädagogischen Alltag zu reflektieren. Gemeinsam planen und koordinieren wir die Arbeit und entwickeln uns stetig weiter. Wichtiges Anliegen ist uns die fortlaufende Weiterentwicklung unserer Konzeption sowie das Erarbeiten von Qualitätsstandards.
Downloads
Informationen zur Anmeldung
- Wir betreuen Kinder in der Regel ab dem ersten vollendeten Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
- Die Anmeldung der Kinder erfolgt über das Kitaportal der Stadt Dresden.
- Eine vorherige Anmeldung per Mail in der Kita ist gewünscht.
- Ein Besuch in der Einrichtung ist, nach telefonischer und persönlicher Absprache mit der Leitung, wünschenswert.
Ansprechpartnerin
Stefanie Pötschke
Leiterin
Kindertagesstätte
Striesener Entdeckerland
Dürerstraße 121
01309 Dresden
Telefon: 0351 4593750
E-Mail schreiben










