Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)

Deine Ausbildung im Überblick

Vollzeit
Ausbildung Erzieher (m/w/d)

mit einer Dauer von 3 Jahren

 

Bei der Vollzeitausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher seid ihr den Großteil der Zeit bei uns in der Schule. Hier findet der Unterricht statt und hier könnt ihr sowohl in Theorie als auch ganz praktisch die nötigen Erfahrungen machen, um in der Praxis gut gewappnet zu sein.


 Ob gemeinsame Bewegung im Bewegungsraum, kreativ werden im Atelier oder die modernsten Kenntnisse im Bereich der Pädagogik in den top ausgestatteten Klassenräumen – hier bekommt ihr das volle Paket. 

Zur schulischen Ausbildung gehört weiterhin, dass ihr jedes Schuljahr verschiedene Praktika absolviert. Diese bieten die Möglichkeit, das Wissen aus der Schule direkt anzuwenden. Im Prozess begleitet euch euer Betreuungslehrer.

 

Und auch hier habt ihr in unseren trägerinternen Kitas der TSA die Möglichkeit, auf kurzem Wege attraktive Praktikumsplätze zu bekommen!
 

Jetzt bewerben

Was brauchst du, um Erzieher (m/w/d) zu werden?


Zugangsvoraussetzungen:

 

  • Realschulabschluss und
  • abgeschlossene mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung und vor Aufnahme in die Fachschule eine praktische Tätigkeit von mindestens 480 Stunden im sozialen Bereich oder
  • allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife und mindestens 480 Stunden Praktikum in einer sozialen Einrichtung
  • Nachweis einer regelmäßigen schulischen und beruflichen Vorbildung, die zusammen mindestens zwölf Schuljahre umfasst
  • ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung und erweitertes Führungszeugnis 

     

Wo kann ich als Erzieher oder Erzieherin arbeiten?

 

Während deiner Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in  wirst du dafür qualifiziert, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahren professionell pädagogisch zu begleiten. Im Anschluss kannst du beispielsweise in folgenden Arbeitsfeldern tätig werden:

 

  • Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort)
  • Schulen und Förderschulen (Schulassistenz/Einzelfallbetreuung)
  • Freizeiteinrichtungen der Kinder-​ und Jugendarbeit
  • stationäre oder teilstationäre Kinder-​ und Jugendhilfe (betreute Wohngruppen, Tagesgruppen)
  • Einrichtungen der Behindertenhilfe für Menschen bis 27 Jahren
  • Mutter-/Vater-Kind-WG´s
  • Kinder- und Jugendhäuser sowie Familienzentren
  • Kinderkliniken, Reha- und Kureinrichtungen

Was lernst du während der Ausbildung?

Als Erzieherin oder Erzieher begleitest du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer persönlichen Entwicklung. Du unterstützt sie dabei, ihre Fähigkeiten zu entfalten, stärkst sie in ihrer Persönlichkeit und schaffst einen Rahmen für gemeinsames Lernen, Erleben und Wachsen. Dabei arbeitest du eng mit Familien, Fachkräften und Institutionen zusammen und übernimmst Verantwortung für pädagogische Prozesse.

 

In deiner Ausbildung erwirbst du fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene professionell zu begleiten. Die Ausbildungsinhalte greifen zentrale pädagogische Aufgaben und aktuelle Anforderungen des Berufsfeldes auf:

 

  • Erziehen als wissenschaftlich fundierte Tätigkeit
  • Entwicklungs- und Bildungsprozesse erfassen und begleiten
  • Gestaltung von Beziehungen
  • Pädagogische Handlungskonzepte und Planungsformen
  • Lebenswelten und Erziehungspartnerschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Diversität und Inklusion
  • Förderung und Begleitung in den Bildungsbereichen Bewegung, Gesundheit, Musik, Sprache und Medien, Kunst, Mathematik und Naturwissenschaften

     

Die Ausbildung bereitet dich demnach umfassend auf einen anspruchsvollen und zugleich erfüllenden Beruf vor – mit vielen Möglichkeiten, dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

 

Jetzt bewerben

Zum Flyer

Informationen zur Anmeldung

Die Freie berufsbildende Schule Jena ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule für den Bildungsgang Sozialpädagogik, eine staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für den Ausbildungsgang zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) und eine staatlich genehmigte Ersatzschule für den Ausbildungsgang zur Kinderpflege (m/w/d). Die Bewerbungsfrist unserer Ausbildungsgänge in Vollzeit für das Schuljahr 2025/26 hat begonnen. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter den jeweiligen Ausbildungsgängen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und den ausgefüllten Aufnahmeantrag können Sie ab sofort einreichen. Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im pdf-Format per E-Mail oder Post mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag. Nicht benötigte Unterlagen werden drei Monate nach Schuljahresbeginn vernichtet.

Jetzt bewerben

Folge uns auf

Ansprechpartnerin

Simone Flauger
Schulleitung

Freie berufsbildende Schule Jena
Emil-Wölk-Straße 11
07747 Jena

Telefon: 03641 4738855
E-Mail schreiben