Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Deine Ausbildung im Überblick
Berufsbegleitende Ausbildung Erzieher (m/w/d)
mit einer Dauer von 4 Jahren
Familie und Ausbildung unter einen Hut bekommen? Trotz Ausbildung noch ein Privatleben haben? Schule besuchen und gleichzeitig Geld verdienen? Bei uns gut möglich! Denn: Die berufsbegleitende Ausbildung findet bei uns an nur einem Tag in der Woche statt.
An diesem Tag findet der Unterricht statt und hier kannst Du sowohl in Theorie als auch ganz praktisch die nötigen Erfahrungen machen, um in der Praxis gut gewappnet zu sein. Ob gemeinsame Bewegung im Bewegungsraum, kreativ werden im Atelier oder die modernsten Kenntnisse im Bereich der Pädagogik in den top ausgestatteten Klassenräumen – hier bekommst Du das volle Paket.
An den anderen vier Tagen der Woche sammelst Du parallel an eurer Arbeitsstätte praktische Erfahrungen und verdienst damit gleichzeitig dein Geld! Im Prozess begleitet Dich deine eigens dafür zuständige Praxislehrkraft.
Zusätzlich gibt es bei uns sogenannte Blockwochen. Hier hast Du zwei Mal im Jahr die gesamte Woche Unterricht in der Schule. Gemeinsam mit der Klasse werden hier intensiv Themen besprochen und bearbeitet.
Und das Beste bei uns: mit unseren trägerinternen Kitas der TSA können wir Dir attraktive Ausbildungseinrichtungen direkt mitliefern!
Jetzt bewerben

Vollzeit Ausbildung Erzieher (m/w/d)
mit einer Dauer von 3 Jahren
Bei der Vollzeitausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher bist Du den Großteil der Zeit bei uns in der Schule. Hier findet der Unterricht statt und hier kannst Du sowohl in Theorie als auch ganz praktisch die nötigen Erfahrungen machen, um in der Praxis gut gewappnet zu sein.
Ob gemeinsame Bewegung im Bewegungsraum, kreativ werden im Atelier oder die modernsten Kenntnisse im Bereich der Pädagogik in den top ausgestatteten Klassenräumen – hier bekommst Du das volle Paket.
Zur schulischen Ausbildung gehört weiterhin, dass Du jedes Schuljahr ein Praktikum absolvierst. Dieses dauert in der Regel 11 Wochen und bietet die Möglichkeit, das Wissen aus der Schule direkt anzuwenden. Im Prozess begleitet Dich deine eigens dafür zuständige Praxislehrkraft.
Und auch hier hast Du in unseren trägerinternen Kitas der TSA die Möglichkeit, auf kurzem Wege attraktive Praktikumsplätze zu bekommen!
Jetzt bewerben

Die Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) ist kostenfrei!
Du interessierst dich für die Vollzeitausbildung zum Erzieher? Dann kann es gut sein, dass Du einen Anspruch auf BAföG hast.
Wir informieren Dich gern zu Fördermöglichkeiten.
Was brauchst Du, um Erzieher (m/w/d) zu werden?
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss und
- abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich oder
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 2-jähriger Berufstätigkeit oder
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 1-jähriger sozialer Berufstätigkeit oder
- eine erziehende oder pflegende Tätigkeit von mind. 7 Jahren in Vollzeitbeschäftigung oder
- erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule in einer anderen Fachrichtung oder der allgemeinen Hochschulreife UND mind. sechs Wochen nachweisbare sozialpädagogische Tätigkeit und
ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung und erweitertes Führungszeugnis
Für alle Abiturient:innen gilt also: Mit 6 Wochen Praktikum im sozialen Bereich (240h) kannst Du direkt in die Ausbildung starten!
Wo kann ich als Erzieher oder Erzieherin arbeiten?
Während Deiner Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in wirst Du dafür qualifiziert, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 27 Jahren professionell pädagogisch zu begleiten. Im Anschluss kannst Du beispielsweise in folgenden Arbeitsfeldern tätig werden:
- Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten, Hort)
- Schulen und Förderschulen (Schulassistenz/Einzelfallbetreuung)
- Freizeiteinrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit
- stationäre oder teilstationäre Kinder- und Jugendhilfe (betreute Wohngruppen, Tagesgruppen)
- Einrichtungen der Behindertenhilfe für Menschen bis 27 Jahren
- Mutter-/Vater-Kind-WG´s
- Kinder- und Jugendhäuser sowie Familienzentren
- Kinderkliniken, Reha- und Kureinrichtungen
Was lernst Du während der Ausbildung?
Als Erzieherin oder Erzieher begleitest Du Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer persönlichen Entwicklung. Du unterstützt sie dabei, ihre Fähigkeiten zu entfalten, stärkst sie in ihrer Persönlichkeit und schaffst einen Rahmen für gemeinsames Lernen, Erleben und Wachsen. Dabei arbeitest Du eng mit Familien, Fachkräften und Institutionen zusammen und übernimmst Verantwortung für pädagogische Prozesse.
In Deiner Ausbildung erwirbst du fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen, um Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene professionell zu begleiten. Die Ausbildungsinhalte greifen zentrale pädagogische Aufgaben und aktuelle Anforderungen des Berufsfeldes auf:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
- Die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen analysieren, strukturieren und mitgestalten
- Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
- Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
- Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen unterstützen
Im Team zusammenarbeiten, Qualität sichern und weiterentwickeln sowie im Berufsfeld kooperieren
Die Ausbildung bereitet Dich demnach umfassend auf einen anspruchsvollen und zugleich erfüllenden Beruf vor – mit vielen Möglichkeiten, Dich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.
Wir sind offizieller Kooperationspartner der
Bewegungsschule Dynamo Dresden
Zur Anmeldung
Du bist an einer Ausbildung bei uns interessiert? Hier kannst Du dich online für das kommende Schuljahr bewerben.
Ansprechpartnerin
Jana Lattek
Schulleiterin
Freie berufsbildende SchuleDresden
Gerokstraße 20
01307 Dresden
Telefon: 0351 323 148 85