Kursdetails

Konflikte im Team


Kursnr. 2842
Beginn Do., 30.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3L Dresden
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung


Ein Team sucht man sich nicht aus – man wird Teil einer Gruppe von Menschen, die gemeinsam eine Aufgabe bewältigen. Wie jedoch die Einzelnen Teammitglieder diese Aufgabe angehen, wie motiviert sie sind und welche Werte, welches Rollenverständnis und welche Kompetenzen sie einbringen, ist sehr heterogen. Diese Verschiedenheit birgt Konfliktpotential in sich.

Die fachlichen Anforderungen in der Sozialen Arbeit nehmen zu. Anhaltende körperliche, soziale und emotionale Anforderungen gehören zum Arbeitsfeld, Stress und Arbeitsdruck wachsen. Die Arbeitsbedingungen haben Auswirkungen auf die Gesundheit und Motivation der Mitarbeiter:innen. Eskalierende Konflikte im Team sind ein enormer Stressor, der Kolleg:innen emotional belastet und im schlimmsten Fall neben Problemen in der Kommunikationskultur zu Arbeitsausfällen oder Kündigungen führen kann.

Konflikte gehören zum Alltag. Sie können in ihren Anfängen geklärt werden und sind nicht selten ein Wegweiser für Veränderungsbedarfe in der Arbeit. Die Fortbildung will Führungskräften Mut machen, Konflikten konstruktiv und offen zu begegnen.


Schwerpunkte:


  • Ursachen für Konflikte im Team
  • Konfliktarten und -stufen    
  • Teamdynamiken
  • Ziele, Rollen, Aufgabenklarheit: was brauchen Teams  
  • Individualität versus Gruppe und die Rolle der Leitung
  • Strategien in der Bearbeitung von Konflikten  

                       


Zielgruppe: Fachkräfte mit Verantwortung für Teams



Referentin: Jana Juhran

Dipl.Soz.päd./Soz.arb.(FH), Sozialtherapeutin Integrative Therapie,

Projektleiterin Sächsischer Landesmodellprojekte zum Bildungsplan,

zur Offenen Arbeit und zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen,

Leiterin Institut 3L, Fortbildnerin, Supervisorin (DGSV)



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 31.03.2026


Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: