Integrativer Kneipp® Kindergarten Winzerla
Ihre bedürfnisorientierte Kinderbetreuung in Jena Winzerla
Willkommen in unserem Integrativen Kneipp®-Kindergarten – ein Ort voller Lachen, Neugier und Geborgenheit. Unser Kindergarten liegt idyllisch am Waldrand im grünen Wohngebiet Jena-Winzerla. Dank der guten Anbindung mit Auto, Straßenbahn und Bus sind wir für Familien bequem erreichbar.
Wir eröffnen Kindern eine bunte Welt voller Möglichkeiten. Mit liebevoller Begleitung durch unsere pädagogischen Fachkräfte und mit ihrer eigenen Entdeckerfreude erkunden sie ihre Umwelt – allein oder in kleinen Gruppen. Dabei sammeln sie wertvolle Erfahrungen und erweitern spielerisch ihr Wissen nach dem Thüringer Bildungsplan.
Unsere Aktionsräume sind wie kleine Abenteuerwelten. Hier finden Kinder nicht nur Platz zum Spielen, sondern auch Raum zum Wachsen – körperlich, geistig und emotional.
Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf seinem Weg zu begleiten.
Kontakt aufnehmen
Öffnungszeiten
Unsere Einrichtung öffnet wochentags von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Möglichkeit für interessierte Eltern zur Hausbesichtigung
Termine können Sie mit dem Leitungsteam
Frau Heike Morgenbrodt (Leiterin) oder
Frau Tina Kirschen (Co-Leitung) vereinbaren:
Schließtage 2025
Feiertage:
24.12.2025-02.01.2026: Weihnachten/ Neujahr
Schließtage, zusätzliche Regenerationstage (gelten für die gesamte TSA, keine Betreuung in einer anderen TSA-Einrichtung möglich):
02.01.2026
Schließtag, TSA-Mitarbeiter:innen-Fachtag (keine Betreuung in einer anderen TSA-Einrichtung möglich):
Schließtage, Team-Fortbildung Kita Pusteblume (Betreuung in einer anderen TSA-Einrichtung nach Absprache möglich):
01.12.2025
Schließtage 2026
Teamqualifizierung(Betreuung in einer anderen TSA-Einrichtung nach Absprache möglich)
09.02.2026
09.03.2026
08.06.2026
TSA Mitarbeiter:innenfachtag (keine Betreuung in anderen TSA-Einrichtungen möglich)
06.03.2026
Weitere Schließtage (neben den gesetzlichen Feieragen)
02.01.2026 - Regenerationstag
15.05.2026 - Brückentag nach Himmelfahrt
Kommt herein und fühlt euch willkommen – hier beginnt euer Abenteuer!
Unsere Kita ist ein Ort, an dem ihr und eure Eltern mit offenen Armen empfangen werdet.
In unserem großen Haus mit drei Etagen und weitläufigen Erlebnisgärten könnt ihr jeden Tag die Welt entdecken – allein oder mit Freunden. Ihr entscheidet selbst, was euch heute begeistert: bauen, forschen, malen, träumen. Bei uns bestimmt ihr, womit, wo und mit wem ihr spielt. So könnt ihr in eurem eigenen Tempo neugierig ausprobieren, Antworten finden und Neues lernen.
Wir geben euch Raum, um euch auszuprobieren – und wenn ihr einmal nicht weiterkommt, suchen wir gemeinsam neue Wege. Wir freuen uns auf gemeinsame Abenteuer, deren Ausgang wir noch nicht kennen. Eure Ideen sind für uns wertvoll: Wir beobachten, denken mit, machen mit und begleiten euch. Zusammen gestalten wir unser Miteinander.
Braucht ihr eine Pause? Dann findet ihr Rückzugsorte, um Kraft zu tanken. Wir sind da, wenn ihr Nähe sucht – und respektieren, wenn ihr allein sein möchtet.
„Was möchte ich heute tun? Mit wem möchte ich spielen? Wie geht es mir?“
– genau nach diesem Motto könnt ihr euch selbst entdecken, spüren und wachsen.
Was Inklusion für uns bedeutet
„Inklusion ist ein Prozess und gleichzeitig ein Ziel: menschliche Verschiedenheit als Normalität anzunehmen und wertzuschätzen.“ — Sebastian Schmitt —
Für uns ist Inklusion mehr als ein Konzept – es ist eine Haltung. Sie bedeutet, Vielfalt nicht nur zu akzeptieren, sondern sie als Bereicherung zu sehen. Jedes Kind hat das Recht, unabhängig von Entwicklung, Herkunft oder Geschlecht, mit seinen Stärken, Schwächen, Besonderheiten und Bedürfnissen angenommen zu werden.
Individuelle Förderung – gemeinsam stark
In unserer Kita erhält jedes Kind die Unterstützung, die es für seine persönliche Entwicklung braucht. Wir beobachten aufmerksam, werten im Team aus und gestalten daraus individuelle Förderwege. So schaffen wir eine Umgebung, in der jedes Kind wachsen kann.
Gemeinsam für Vielfalt
Unsere Arbeitsgemeinschaft „Inklusion“, geleitet von einer Inklusionsbeauftragten, trifft sich regelmäßig alle vier Wochen. Hier bringen wir unterschiedliche Perspektiven und Qualifikationen zusammen, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen – immer mit dem Ziel, jedem Kind im Alltag die bestmögliche Teilhabe zu ermöglichen.
Inklusion ist für uns gelebte Gemeinschaft – jeden Tag, für jedes Kind.
Füße nass, Arme kalt. Sebastian Kneipp besucht uns bald.
„Wer bemüht ist, sein eigenes Glück zu suchen, der ist auch den anderen gern
behilflich dazu.“ — Sebastian Kneipp —
Wasser – Kraft aus der Natur
In unserer technisierten Welt geraten viele natürliche Funktionen des Körpers in den Hintergrund. Wasser schenkt Lebendigkeit: Es regt an, aktiviert und stärkt. Ob Armbad, Wassertreten, Schneetreten oder Luftbad – diese Anwendungen bringen Körper und Geist in Schwung.
Bewegung – Freude am Entdecken
Bewegung ist mehr als Motorik: Sie bedeutet Freiheit, Selbstbewusstsein und Entwicklung. Beim Spielen im Garten, bei Ausflügen in die Natur oder im Sportraum erleben Kinder ihren Körper und die Welt – aktiv, neugierig und voller Energie
Heilpflanzen – Schätze der Natur
Die Natur hält einen kostbaren Vorrat an Heilpflanzen bereit. Wir nutzen diesen Schatz in Tees, aromatisiertem Wasser und bei der Zubereitung von Speisen. So lernen Kinder, wie Kräuter Gesundheit und Genuss verbinden.
Ernährung – Gemeinsam genießen
Gesunde Ernährung ist bei uns gelebte Gemeinschaft. Kinder bereiten Frühstück mit uns vor, wählen Lebensmittel aus und kochen regelmäßig mit – ob Kräuterquark, Plätzchen oder frische Salate. So entsteht Bewusstsein für gesunde Vielfalt.
Seelisches Wohlbefinden – Ordnung fürs Leben
Kinder brauchen Freiraum und Orientierung zugleich. Äußere Ordnung gibt Sicherheit, innere Ordnung schenkt Ruhe und Sinn. Mit Achtsamkeitsübungen, Entspannung, Massagen und liebevoller Begleitung fördern wir Gelassenheit und Wohlbefinden.
Seit 2006 sind wir durch den Kneipp-Bund e.V. zertifiziert und seit 2022 berechtigt, die Marke Kneipp® zu führen.
Bei uns wird die Kneipp-Lehre lebendig – jeden Tag, für jedes Kind.
Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen – professioneller Umgang mit Heterogenität in Kindertageseinrichtungen“
Vielfalt macht stark – und wir gehen diesen Weg gemeinsam!
Unsere Kita nimmt am Thüringer Modellprojekt „Vielfalt vor Ort begegnen“ teil, das durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur gefördert wird. Dieses Projekt unterstützt uns dabei, den professionellen Umgang mit Unterschiedlichkeit in der pädagogischen Arbeit weiterzuentwickeln.
Was bedeutet das für Ihr Kind?
Jedes Kind ist einzigartig – mit eigenen Stärken, Interessen und Bedürfnissen. Wir sehen diese Vielfalt als Chance und möchten eine Umgebung schaffen, in der sich alle Kinder angenommen und wertgeschätzt fühlen. Durch das Projekt erhalten wir zusätzliche Impulse und fachliche Begleitung, um unsere Arbeit noch inklusiver und individueller zu gestalten.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein Kita-Leben gestalten, das von Offenheit, Respekt und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. Denn Vielfalt ist nicht nur ein Wort – sie ist gelebte Gemeinschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://bildung.thueringen.de/aktuell/vielfalt-vor-ort-begegnen-thueringen-foerdert-mit-mitteln-aus-dem-gute-kita-gesetz-den-professioneller-umgang-mit-heterogenitaet-in-kindertageseinrichtungen
Erziehungspartnerschaft
Unser Eltern-AKTIV ist unter der E-Mail-Adresse:
erreichbar. Fühlen Sie sich eingeladen, Informationen und Anregungen über die oben angegebene E-Mailadresse an das Eltern-AKTIV mitzuteilen und gemeinsam für unsere Kinder AKTIV zu sein.
Wir bieten allen Eltern die Nutzung der Parent APP an. Sie haben damit die Möglichkeit, Ihr Kind an- oder abzumelden. Darüber hinaus finden Sie dort Neuigkeiten, Termine und Eindrücke vom Tagesgeschehen.
Herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe!
Sie sind frischgebackene Eltern und möchten andere Familien kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich ein, Teil unserer Krabbelgruppe zu werden!
Unser kostenloses Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen. Für Ihr Kind ist es eine wunderbare Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden und erste Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen.
Vor Ort stehen wir Ihnen zudem mit individueller Familienberatung zur Seite – für alle Fragen rund um den Alltag mit Ihrem Kind.
Wann?
Die Krabbelgruppe findet zweimal im Monat, jeweils mittwochs von 9:30 bis 10:30 Uhr statt – in jeder geraden Kalenderwoche.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Ein starkes Team für starke Kinder!
Die pädagogische Verantwortung unserer Kita trägt Frau Heike Morgenbrodt als Leiterin. Unterstützt wird sie tatkräftig von Frau Tina Kirschen, unserer stellvertretenden Leiterin. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass unsere Einrichtung ein Ort bleibt, an dem Kinder sich wohlfühlen, wachsen und entfalten können.
Hinter unserer Arbeit steht ein multiprofessionelles Team, das mit Leidenschaft und Fachwissen für die Entwicklung jedes Kindes da ist. Dazu gehören:
- 24–26 pädagogische Fachkräfte, darunter staatlich anerkannte Erzieher:innen, Heilpädagog:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Kindheitspädagog:innen, Diplompädagog:innen sowie Absolvent:innen der Sozialen Arbeit und der Frühen Kindheit.
- Unser Hausmeister, der für Sicherheit und Funktionalität sorgt.
- Zwei Küchenkräfte, die täglich für gesunde und liebevoll zubereitete Mahlzeiten sorgen.
Gemeinsam bringen wir unterschiedliche Perspektiven und Kompetenzen ein – für eine Kita, die Vielfalt lebt und jedes Kind individuell begleitet.
Informationen zur Anmeldung
Betreuungsangebot:
- halbtags oder ganztags mit Vollversorgung (inklusive Frühstück)
- ab dem 7. Lebensmonat bis zum Schuleintritt
Melden Sie Ihr Kind gern über das Kita-Portal der Stadt Jena oder bei einem persönlichen Rundgang durch unseren Kindergarten an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Besichtigungstermin vereinbaren
Ansprechpartnerin
Heike Morgenbrodt
Leiterin
Integrativer Kneipp®
Kindergarten Winzerla
Schrödingerstraße 44
07745 Jena
Telefon Kindergarten:
03641 608207
E-Mail:
winzerla@tsapost.de

| Gemeinsames Weihnachtssingen am Flößerbrunnen | 04.12.2025 | 16:15 Uhr | Treffpunkt |
Impressionen aus unserer Kita
























