Kursdetails

Bei uns geht es den Kindern gut


Kursnr. 2809
Beginn Di., 01.09.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3L Dresden
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung


Die Rolle der Leitung beim institutionellen Kinderschutz


Die Qualität der Arbeit in einer sozialen Einrichtung wird vom gesamten Team getragen. Wie gut dies gelingen kann, ist auch abhängig von einer Leitung, die unbequeme Themen immer wieder anbringt und Routinen, die den Anliegen der Kinder entgegenwirken, in den Blick nimmt.

Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder stehen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Eltern erwarten, dass es ihren Kindern in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe gut geht. Die gesetzliche Grundlage für Partizipation und Beschwerderechte von Kindern wurde in der Novellierung des SGB VIII, dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz, festgeschrieben. Nun ist es Aufgabe von Trägern bzw. Einrichtungsleitungen, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Neben dem Schaffen für Möglichkeiten zur Beschwerde und pädagogischen Strategien zur Partizipation, ist hier die Entwicklung einer transparenten, fehlerfreundlichen und reflexiven Zusammenarbeit im Team eine Kernaufgabe.

Die Fortbildung gibt Leitungskräften die Möglichkeit sich über Bestandteile des institutionellen Kinderschutzes, Aufgaben und Rollen innerhalb des Trägers der Kinder- und Jugendhilfe sowie über ein geeignetes methodisches Vorgehen auszutauschen.


Schwerpunkte:

  • Institutioneller Kinderschutz: Grundverständnis, Bestandteile, Rollen  
  • Aufgaben und Herausforderungen von Einrichtungsleitungen
  • Kommunikationskultur und Wertediskussionen
  • Klarheit und Orientierung in einer lernenden Organisation
  • Feedback-Kultur
  • Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen durch Mitarbeitende                    



Zielgruppe: Leitungen von sozialen Einrichtungen



Referentin: Jana Juhran

Dipl.Soz.päd./Soz.arb.(FH), Sozialtherapeutin Integrative Therapie,

Projektleiterin Sächsischer Landesmodellprojekte zum Bildungsplan,

zur Offenen Arbeit und  zur Inklusion in Kindertageseinrichtungen,

Leiterin Institut 3L, Fortbildnerin, Supervisorin (DGSV)



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)



Anmeldung: bis 31.08.2026



Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden


Kurs teilen: