Kursdetails

„Heute nur gespielt…?“


Kursnr. 2805
Beginn Fr., 21.08.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Budde-Haus / Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 14

Kursbeschreibung


Von der Beobachtung zur Bildungsbegleitung – Gestaltung des pädagogischen Alltags und Rolle der Fachkraft


Für viele Fachkräfte ist der Paradigmenwechsel in der Bildungsarbeit noch schwierig. In der eigenen Bildungsbiografie wie auch in der Ausbildung werden noch immer Erfahrungen gemacht, die dem Bildungsverständnis der Begleitung der Selbstbildungsprozesse entgegenstehen. Pädagog:innen erklären, zeigen, dirigieren… und erwarten dann, dass zu Lernende dem folgen. Grundlage eines neuen Bildungsverständnisses ist aber, die Themen der Kinder zu erkennen und diese zu unterstützen. Dazu ist eine gezielte, fachlich fundierte Beobachtung die Grundlage. Welche Bildungsprozesse zeigen sich im Verhalten der Kinder? Welche Themen liegen dahinter? Wie können diese Prozesse angeregt, unterstützt und erweitert werden?  

Die Fortbildung zeigt anhand konkreter Beispiele aus der Praxis auf, wie der pädagogische Prozess „Beobachten-Interpretieren; Analysieren-Planen; Intervenieren-Evaluieren“ für den gesamten Kita-Alltag gedacht werden kann.



Schwerpunkte:


  • kindliches Spiel als Hauptlernform
  • Beobachtung als Grundlage pädagogischer Planung
  • Übungen zu gezielten pädagogischen Beobachtungen
  • Selbstbildungsprozesse erkennen und begleiten: Materialien, Räume, Interaktionen
  • Themen der Kinder erkennen
  • Anregung von Bildungsprozessen / Themen zumuten



Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte



Referentin: Katja Kernchen

Staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin (B.A.), Dozentin der    

Erwachsenenbildung, Fortbildnerin, Mitarbeiterin Institut 3 L, Fachberatung            

„Kindbezogene Teilhabeberatung“ der Landeshauptstadt Dresden



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)



Anmeldung: bis 22.07.2026



Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: