Kurs­de­tails

HPZ Heil­päd­ago­gi­sche Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on


Kursnr. 2759
Be­ginn Mi., 26.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 47 Tage
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 2995,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


mit Schwer­punkt auf In­klu­si­on


Die heil­päd­ago­gi­sche Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on soll den Mit­ar­bei­ter:innen von Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen, die Kin­der zur In­te­gra­ti­on auf­neh­men, Hand­lungs­kom­pe­ten­zen zur Er­fül­lung von Auf­ga­ben bei der Er­zie­hung, Bil­dung, För­de­rung, Pfle­ge und Be­treu­ung von be­hin­der­ten oder von Be­hin­de­rung be­droh­ten Kin­dern ver­mit­teln. Dabei liegt ein we­sent­li­cher Schwer­punkt auf der Per­spek­ti­ve der In­klu­si­on ent­spre­chend des Auf­tra­ges der UN-​Behindertenrechtskonvention.

Dar­über hin­aus soll das Cur­ri­cu­lum Mit­ar­bei­ter:innen der Be­hin­der­ten­hil­fe und der sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen, in denen voll­jäh­ri­ge Men­schen mit Be­hin­de­run­gen ge­pflegt und be­treut wer­den, Kom­pe­ten­zen zur Er­fül­lung von Auf­ga­ben bei der Pfle­ge und Be­treu­ung ver­mit­teln.

Die heil­päd­ago­gi­sche Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on ent­spricht den Emp­feh­lun­gen des Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für So­zia­les zur Durch­füh­rung der heil­päd­ago­gi­schen Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on vom 28. Au­gust 2003. Die Fort­bil­dung schließt mit einem Fach­ge­spräch ab.

Die Teil­neh­mer:innen er­hal­ten ein Zer­ti­fi­kat des In­sti­tut 3L.


Schwer­punk­te:


•    Be­rufs­iden­ti­tät und Heil­päd­ago­gik

•    Er­war­tun­gen an heil­päd­ago­gi­sches Han­deln

•    Be­ob­ach­ten, Er­ken­nen und Ver­ste­hen: all­ge­mei­ne und al­ters­spe­zi­fi­sche Grund­la­gen, An­wen­dung ICF-​CY

•    Ge­stal­tung von Bil­dungs­pro­zes­sen

•    Heil­päd­ago­gi­sche Me­tho­den


Ziel­grup­pe:

Zu­ge­las­sen sind Be­wer­ber:innen, die über eine ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs­aus­bil­dung im pfle­ge­ri­schen, so­zi­al­pfle­ge­ri­schen, so­zi­al­päd­ago­gi­schen Be­reich oder im hand­werk­li­chen Be­reich (gilt nur für den Be­reich der Werk­stät­ten für be­hin­der­te Men­schen) ver­fü­gen und eine min­des­tens ein­jäh­ri­ge be­ruf­li­che Er­fah­rung in einer Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung (ein­schließ­lich der in­te­gra­ti­ven For­men) oder in einer heil­päd­ago­gi­schen Kin­der­ta­ges­stät­te, in einer Werk­statt für be­hin­der­te Men­schen (ein­schließ­lich Förder-​ und Be­treu­ungs­grup­pen), in Wohn­stät­ten für Be­hin­der­te (ein­schließ­lich Wohn­pfle­ge­hei­me), in einem am­bu­lan­ten Dienst für Men­schen mit einer Be­hin­de­rung oder in einer am­bu­lan­ten (Pfle­ge­dienst) oder sta­tio­nä­ren (Pfle­ge­heim) Pfle­ge­ein­rich­tung nach­wei­sen kön­nen.


Re­fe­rent:innen: Katja Kern­chen (Kurs­lei­tung)

Die Heil­päd­ago­gi­sche Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on wird durch ver­schie­dens­te Fach­re­fe­rent:innen wie Kunst-​, Musik-​ und Phy­sio­the­ra­peut:innen, me­di­zi­ni­sche Fach­kräf­te und Fach­kräf­te aus so­zi­al­päd­ago­gi­schen Ar­beits­be­zü­gen un­ter­stützt.


Ter­mi­ne:

26.-28.11.2025 I 10.-12.12.2025 I 15.-16.01.2026 I

04.-06.02.2026 I 11.-13.03.2026 I 22.-24.04.2026 I

20.-22.05.2026 I 24.-26.06.2026 I 26.-28.08.2026 I

23.-25.09.2026 I 28.-30.10.2026 I 25.-27.11.2026 I

16.-18.12.2026 I 13.-15.01.2027 I 03.-05.02.2027 I

10.-12.03.2027                      

je­weils 09:00-16:00 Uhr


Um­fang: 800 UE (davon 400 UE Wei­ter­bil­dung und 400 UE Prak­ti­kum)


Kurs­ge­bühr: 2.995,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)

(Ra­ten­zah­lung mög­lich)


An­mel­dung: bis 27.10.2025

Datum
Uhr­zeit
Ort
Datum
26.11.2025
Uhr­zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ge­rok­stra­ße 20, In­sti­tut 3L Dres­den
Datum
27.11.2025
Uhr­zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ge­rok­stra­ße 20, In­sti­tut 3L Dres­den
Datum
28.11.2025
Uhr­zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ge­rok­stra­ße 20, In­sti­tut 3L Dres­den
Datum
10.12.2025
Uhr­zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ge­rok­stra­ße 20, In­sti­tut 3L Dres­den
Datum
11.12.2025
Uhr­zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ge­rok­stra­ße 20, In­sti­tut 3L Dres­den
Datum
12.12.2025
Uhr­zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Ge­rok­stra­ße 20, In­sti­tut 3L Dres­den

Kurs tei­len: