Kurs­de­tails

Von der Be­ob­ach­tung zum päd­ago­gi­schen An­ge­bot in der Kin­der­krip­pe


Kursnr. 2737
Be­ginn Di., 21.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort Ju­gend­her­ber­ge Chem­nitz "eins"
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 20

Kurs­be­schrei­bung


Pla­nung und Durch­füh­rung päd­ago­gi­scher An­ge­bo­te und Pro­jek­te


Die Be­ob­ach­tung von Kin­dern ist die Grund­la­ge des päd­ago­gi­schen Han­delns. Was leite ich als päd­ago­gi­sche Fach­kraft aus Be­ob­ach­tun­gen ab? Wie kann ich An­ge­bo­te und Pro­jek­te an den The­men der Kin­der ori­en­tiert pla­nen und durch­füh­ren? Wie ler­nen Kin­der im Alter von 0 – 3 Jah­ren über­haupt? Wel­che Ma­te­ria­li­en und Bil­dungs­an­re­gun­gen stel­le ich Kin­dern zur Ver­fü­gung? Wie passt das alles in den Ta­ges­ab­lauf? Wann plane und führe ich An­ge­bo­te durch? Wann und wie be­rei­te ich diese nach?

Wie An­ge­bo­te im päd­ago­gi­schen Krip­pen­all­tag stress­frei und kind­zen­triert ge­lin­gen kön­nen, er­fah­ren Sie an die­sem Fort­bil­dungs­tag.



Schwer­punk­te:


  • Be­ob­ach­tung als Grund­la­ge der päd­ago­gi­schen Pla­nung
  • Kind­li­che Bil­dungs­pro­zes­se: Wie ler­nen Kin­der im Alter von 0 - 3 Jah­ren?
  • Rolle der päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te bei der Be­glei­tung kind­li­cher Bil­dungs­pro­zes­se
  • Räume und Ma­te­ria­li­en zur Bil­dungs­an­re­gung
  • An­ge­bo­te und Pro­jek­te: Wie geht das?
  • Pra­xis­bei­spie­le zur Ge­stal­tung des päd­ago­gi­schen All­tags



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te von 0 – 3 Jäh­ri­gen



Re­fe­ren­tin: Katja Kern­chen

Staat­lich an­er­kann­te Er­zie­he­rin, Kind­heits­päd­ago­gin (B.A.), Do­zen­tin der Er­wach­se­nen­bil­dung,

Fort­bild­ne­rin, Mit­ar­bei­te­rin In­sti­tut 3 L



Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 22.09.2025



Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: