Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialassistent (m/w/d)
Deine Ausbildung im Überblick
Ausbildung als Sozialassistent (m/w/d)
mit einer Dauer 2 Jahren in Vollzeit
Du hast Lust auf eine Ausbildung als Sozialassistent (m/w/d)?
Los geht’s! Lebenswege sind verschieden: Egal, ob frisch von der Schule, nach der Elternzeit oder abgebrochenem Studium, geflohen aus der Heimat – hier an unserer Schule findest du deinen Platz. Wir arbeiten mit dir zusammen, damit du dein Ziel erreichst.
Auf dich wartet ein multi-professionelles Team und ein ganzer Koffer voller spielerischer und praxisnaher Methoden, um dich kreativ auszuleben und fachlich weiterzuentwickeln.
Sozialassistenten (m/w/d) übernehmen pädagogisch-betreuende, hauswirtschaftliche oder sozialpflegerische Aufgaben.
In deiner Ausbildung wirst du also lernen, Hilfsbedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten zu unterstützen. Dabei erledigst du z.B. Einkäufe, bereitest Mahlzeiten zu, pflegst Wäsche und Wohnung und übernimmst Aufgaben bei der Grundpflege kranker und bettlägeriger Menschen. Du hilfst den zu betreuenden Personen bei der Körperpflege, bist aufmerksame Gesprächspartner:in und leitest gemeinsame Beschäftigungen an. Darüber hinaus betreust du Kinder bspw. bei den Hausaufgaben und regst sie zu sinnvoller Freizeitbeschäftigung an. Die Arbeit als Sozialassistent (m/w/d) ist also sehr bunt und vielfältig.
Jetzt bewerben

Was brauchst du, um Sozialassistent (m/w/d) zu werden?
Zugangsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
- ein ärztliches Attest, welches bestätigt, dass Du diesen Beruf ausüben kannst
Wenn du außerdem neugierig bist und Respekt dem anderen gegenüber mitbringst, sind die Voraussetzungen zum Start gegeben.
Hinweis
Es besteht die Möglichkeit, sich eine Förderung nach dem Aufstiegsausbildungsgesetz (Schüler BaföG) zu sichern.
Infos zur Ausbildung
Wo kann ich als Sozialassistent (m/w/d) arbeiten?
Sozialassistent/innen unterstützen Fachkräfte bei unterschiedlichsten Aufgaben und sind damit eine wichtige Personalie in vielen Bereichen wie z. B. in:
- Kindertagesstätten
- Horten
- Krankenhäusern
- Altenpflegeheimen
- ambulanten Pflegediensten
Wohnheimen
Was sind weitere Perspektiven als Sozialassistent (m/w/d)?
Als ausgebildeter Sozialassistent (m/w/d) stehen dir natürlich noch weitere Türen offen. Die Ausbildung qualifiziert unter anderem für die weitere Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) oder zur Pflegefachkraft.
Welche Inhalte erwarten mich in der Ausbildung?
Die Ausbildung zur Sozialassistentin bzw. zum Sozialassistenten umfasst die Betreuung und Unterstützung von Kindern, älteren Menschen sowie Menschen mit Behinderungen. Dabei lernst du, in Bereichen wie Erziehung, Bildung, Pflege und Betreuung unterstützend mitzuwirken.
Die Ausbildung ist schulisch aufgebaut und wird durch mehrere Praktika ergänzt. Diese finden in verschiedenen sozialen Einrichtungen statt – zum Beispiel in Altenpflegeheimen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe oder in der Behindertenhilfe. Hierfür haben wir im eigenen Träger Kitas, die ebenfalls für dich zur Verfügung stehen. So erhältst du wertvolle praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Einsatzfeldern.
Folgende Inhalte sind Bestandteil der Ausbildung:
- Menschen in ihrer Lebenswelt wahrnehme, in ihrer Entwicklung verstehen und Beziehungen aufbauen
- Gruppen pädagogische begleiten
- Bildungs- und Aktivierungsprozesse begleiten und anleiten
- Betreuungs-, Versorgungs- und Pflegemaßnahmen durchführen
- Eine gesunde Lebensweise unterstützen
- Mit Angehörigen und Institutionen zusammenarbeiten
Was zeichnet uns als Schule besonders aus?
- Moderne Unterrichtsformate
- Individuelle und zugewandte Begleitung durch Lehrkräfte in der Praxis
- Praxisnaher Unterricht u. a. durch Einbindung unserer trägerinternen Kitas
- Kurse im Bereich Pflege und Hauswirtschaft in kleinen Gruppen
Jetzt bewerben
Informationen zur Anmeldung
Die Freie berufsbildende Schule Jena ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule für den Bildungsgang Sozialpädagogik, eine staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für den Ausbildungsgang zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) und eine staatlich genehmigte Ersatzschule für den Ausbildungsgang zur Kinderpflege (m/w/d). Die Bewerbungsfrist unserer Ausbildungsgänge in Vollzeit für das Schuljahr 2025/26 hat begonnen. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter den jeweiligen Ausbildungsgängen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und den ausgefüllten Aufnahmeantrag können Sie ab sofort einreichen. Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im pdf-Format per E-Mail oder Post mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag. Nicht benötigte Unterlagen werden drei Monate nach Schuljahresbeginn vernichtet.
Ansprechpartnerin
Simone Flauger
Schulleitung
Freie berufsbildende Schule Jena
Emil-Wölk-Straße 11
07747 Jena
Telefon: 03641 4738855
E-Mail schreiben