Freie berufsbildende Schule Jena

Unsere Schule stellt sich vor

Als staatlich anerkannte Ersatzschule für Sozialpädagogik, staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule und staatlich anerkannte Berufsfachschule bieten wir folgende Ausbildungen in Vollzeit an:
 







Kontakt aufnehmen

Hurra, es sind Sommerferien.

In der Zeit vom 30.06. bis 11.07.2025 sind wir dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Schule für Sie erreichbar. Telefonisch können Sie uns montags bis freitags zwischen 8:00 und 15:00 Uhr erreichen. 

Vom 14.07. bis 18.07.2025 sind wir in den Sommerferien. In dringenden Fällen können Sie die TSA-Zentrale unter 03641 303-200 telefonisch erreichen.

Ab dem 21.07.2025 ist unser Sekretariat wieder täglich von 09:00 is 13:00 Uhr besetzt. 

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Zeit.

Ihr Team der FBS Jena

Ausbildung Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) zur Ausbildung

Ausbildung Staatlich geprüfter Sozialassistent (m/w/d) zur Ausbildung

Ausbildung Staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d) zur Ausbildung

Leitgedanken

Praxisnähe

Bei uns steht die Verknüpfung von Praxis und Theorie im Vordergrund. Wir kooperieren eng mit den TSA-Einrichtungen in Jena, Erfurt und Gera (Kindergärten und Ambulante Soziale Dienste).

 

Mitgestaltung

Bei uns hast du die Möglichkeit zur Mitgestaltung.

 

Offenes Konzept

Bei uns findet ein offener handlungsorientierter Unterricht in einer familiären und kreativen Lernumgebung statt.

 

Augenhöhe

Bei uns findet die Begegnung zwischen Lehrer:innen und Auszubildenden auf Augenhöhe statt. Unsere Lehrer:innen verstehen sich als Wegbegleiter:innen und Berater:innen.

 

Quereinstieg

Bei uns haben auch Quereinsteiger:innen eine Chance.

Unsere Schule stellt sich vor

Unsere Freie berufsbildende Schule Jena befindet sich im Stadtteil Lobeda-West in Jena, eingebettet in ein Neubaugebiet in der Nähe des Stadtteilzentrums LISA und in sehr guter Anbindung an die B88 und die A4. In dem 2019/20 vollständig sanierten Schulgebäude in der Emil-Wölk-Straße 11 erlernen unsere Auszubildenden im Rahmen unterschiedlicher Ausbildungsgänge in derzeit drei Schulformen sozialpädagogische wie pflegerische Berufe. In festen Klassenverbänden finden offene, handlungs- und kompetenzorientierte Unterrichtsmethoden Anwendung. In einem angenehmen, familiären und individuellen Lernklima, in zeitgemäßen und innovativen Raumkonzepten und mit Hilfe aktuellster Medienausstattung begleiten wir unsere Schüler:innen auf Augenhöhe in Theorie und Praxis. Dabei bieten wir unseren Schüler:innen stets Praktikumsplätze und Lernorte in unseren trägereigenen Kindergärten an und kooperieren eng mit den Praxisexperten vor Ort. Unser multiprofessionelles Lehrerkollegium begleitet und berät die Schüler:innen als Fachlehrer:innen und Praktikumsbetreuer:innen während ihrer Ausbildung, ob als Quereinsteiger:in oder als junger Schulabsolvent:in in ihrer Entwicklung und freut sich darauf, auch Dich im nächsten Jahrgang kennenlernen zu dürfen!

Historie

Im Jahre 2013 gründete der damals noch unter dem Namen der Thüringer Sozialakademie gGmbH stadtbekannte Kitaträger eine Freie Berufsschule für Sozialwesen in Jena. Der hohe Bedarf an sozialpädagogischen Fachkräften und der Wunsch, als erfahrener Kitaträger die Ausbildung von angehenden Erzieher:innen praxisnah und offen mitzugestalten, ließ die Schule zunächst mit der berufsbegleitenden Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) starten. 2015 kam schließlich die Ausbildung zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) hinzu. Zwischen 2019 und 2020 wurde der Schulgebäudekomplex in der Emil-Wölk-Straße aufwändig und vollständig saniert. Im Jahr 2020 konnte die feierliche Einweihung des Schulgebäudes gefeiert werden, in dem während der Sanierung weiterhin gelernt und ausgebildet wurde. Im selben Jahr erwarben wir die Staatliche Anerkennung für die Sozialpädagogik und setzen die Erweiterung unseres Ausbildungsangebotes zielstrebig um. Die seit 2019 umbenannte TSA Bildung und Soziales gGmbH ist dabei unser steter Praxisbegleiter bei der Verfügbarkeit von Praktikumsplätzen für unsere Auszubildenden. Seit dem Schuljahr 2021/22 bilden wir auch Staatlich geprüfte Kinderpfleger (m/w/d) aus und konnten so unser Ausbildungsangebot weiter ausbauen.

Interview mit Friedrich, Erzieher in einem TSA-Kindergarten und ehemaliger Auszubildender an der FBS Jena

Die Freie berufsbildende Schule Jena zeichnet sich durch ein partizipierendes, diverses und offenes Schulklima aus. Schüler:innen und Lehrkräfte lernen und lehren gern in einem familiären Miteinander auf Augenhöhe. Kurze Kommunikationswege, immer ein offenes Ohr zu haben – das sind nur einige optimale Bedingungen, die ehemalige Schüler wie Friedrich Pilling schätzen.

5 Jahre war Friedrich bei uns und damit einer von vielen langjährigen Schüler:innen, die unserer Schule treu geblieben sind.

Für uns hat er sich heute Zeit genommen und uns von seinem Wunsch, Erzieher zu werden, berichtet:


So habe ich herausgefunden, dass es mein Traumjob ist

"Bereits während meiner damaligen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker verdiente ich mir als Babysitter etwas dazu und mochte die Zeit mit den Kindern sehr. Aus Gewissenhaftigkeit und Pflichtgefühl vollendete ich meine damalige Ausbildung, obwohl ich schon früh merkte, dass ich doch lieber im sozialen Bereich tätig sein wollte."


Meine Bewerbung an der Freien berufsbildenden Schule Jena

"Ich bewarb mich 2017 an der Freien berufsbildenden Schule Jena, nach dem ich zwei Jahre als Schweißer gearbeitet habe und persönlich mit dieser Tätigkeit immer unzufriedener wurde. Mit dem Realschulabschluss hatte ich ideale Voraussetzungen für die Ausbildung zum Sozialassistenten – ich wurde an einem Tag der offenen Tür sehr gut über die Aufstiegs- und Finanzierungsmöglichkeiten informiert und beraten. Meinem Ziel, den Erzieher zu erwerben und sogar die Fachhochschulreife mitzunehmen, bin ich einen großen Schritt näher gekommen."


Ein typischer Schultag

"Ich ging jeden Tag mit sehr viel Elan zur Schule. Viele Mitschüler:innen aus meiner Erzieherklasse kannte ich seit vielen Jahren, da sie gemeinsam mit mir bereits den Sozialassistent/in hier gelernt haben. Die Lehrkräfte waren sehr nett, es herrschte ein sehr gutes Schulklima und die Lernbedingungen waren für mich hier optimal. Auch die vielen Praktika waren eine tolle Abwechslung zur theoretischen Ausbildung. Ich freute mich schon riesig auf das Anerkennungspraktikum – auf die Kinder und die Kolleg:innen."


Deshalb macht mein Job Spaß

"Das Arbeitsklima ist sehr schön und die Tätigkeit mit den Kindern ist jeden Tag aufs Neue eine wunderschöne Herausforderung. Der pädagogische Alltag ist dabei stets abwechslungsreich und die Kinder sind für alle Anregungen und Bildungsangebote dankbar. Ein toller und zukunftsträchtiger Job mit sehr guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten."


So habe ich meine Praktikumsstelle gefunden

"Der Montessori-Kindergarten Tümplingstraße ist eine Einrichtung der TSA Bildung und Soziales gGmbH. Der Kindergartenträger ist zugleich der Schulträger der FBS Jena und wurde mir durch die Lehrkräfte sehr empfohlen. Ich habe dort schon häufig Praktika absolviert und kannte das Team und die Kinder dort sehr gut. Außerdem gab es Übernahmemöglichkeiten."


Da sehe ich mich in 5 Jahren

"Nach einem guten Start ins Berufsleben möchte ich zunächst Berufserfahrungen sammeln. Durch meinen Abschluss als Staatlich anerkannter Erzieher mit Fachhochschulreife und dem Bachelor Professional im Sozialwesen habe ich auch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. So könnte ich mir ein Studium im Bereich der Kindheitspädagogik vorstellen."

 

Wir danken dir, lieber Friedrich, für fünf tolle Jahre – alles Gute!

Interview mit Ron und Naomi - Es führen viele Wege in die Erzieherausbildung

Naomi und Ron lernen seit September 2021 im Ausbildungsgang Sozialpädagogik (Fachschule, Staatlich anerkannte/r Erzieher/in) an unserer Schule. Beide kamen über ganz unterschiedliche Bildungswege zu uns. Naomi hat den Abschluss zur staatlich geprüften Sozialassistentin 2021 bei uns geschafft und schloss dann nahtlos ihre Folgeausbildung in unserem Haus an. Ron hat den Abschluss als staatlich geprüfter Sozialbetreuer 2019 an einer anderen Berufsfachschule erworben und legte 2 weitere Jahre später das Fach-Abi an einer Fachoberschule ab. Heute erzählen euch die Beiden von ihrer Ausbildung:
 

Wie seid ihr damals auf unsere Schule aufmerksam geworden?

Naomi: „Ich besuchte 2019 den Berufs-Info-Markt im Jenaer Volkshaus gemeinsam mit meiner Omi und bin dort am Messestand der FBS Jena gut beraten worden. Danach habe ich mich gleich beworben.“

Ron: „Da ich damals noch 17 Jahre jung war, erfüllte ich noch nicht die Aufnahmevoraussetzungen für den Erzieher – denn man muss ja mindestens 18 Jahre sein und über 12 Schuljahre verfügen. Ich habe im Internet dann nach Schulen in Jena gesucht und bin auf die tolle Seite der FBS Jena gestoßen…“
 

Warum habt ihr euch damals für die Freie berufsbildende Schule Jena entschieden?

Naomi: „Mir hat die Überschaubarkeit der Räume und Klassen gut gefallen, es war nicht so groß und anonym wie an anderen großen Berufsbildungszentren.“

Ron: „Ich finde das Lehrer-Schüler-Verhältnis toll – es ist auf Augenhöhe und nicht von oben herab. Das fiel mir schon im Vorstellungsgespräch auf.“
 

Was gefällt euch in der Erzieher-Ausbildung? Was kann unsere Schule noch verbessern?

Naomi: „Wir können uns die Arbeitsphasen und –zeiten gut einteilen. Wir arbeiten nach dem offenen Schulkonzept und können uns daher frei in unseren eigenen Lernprozessen bewegen. Das ist toll. Unsere Klassenstärke ist momentan sehr groß, besonders in Theorieanteilen. Das könnte besser sein. “

Ron: „Der Unterricht ist abwechslungsreich. Ein guter Mix aus Freiarbeit und frontalem Unterricht. Wir arbeiten überwiegend schülerzentriert. Die Lehrkräfte beteiligen uns bei der Gestaltung des Unterrichts – es wird viel vorher abgesprochen und gemeinsam geplant.“
 

Welche Pläne habt ihr nach der Erzieherausbildung?

Naomi: „Ich würde gern in einem Kindergarten arbeiten. Im TSA-Kindergarten Tümplingstraße habe ich schon erste Praktikumserfahrungen sammeln können und es hat mir sehr gut gefallen. Dort könnte ich mir gut vorstellen, später zu arbeiten. Das bedürfnisorientierte Konzept finde ich sehr zeitgemäß und es liegt mir.“

Ron: „Ich kann mir einen Kindergarten oder den Grundschulhort als Einsatzorte vorstellen. Hier bin ich noch offen. Beworben habe ich mich gerade für ein Praktikum im Kindergarten.“
 

Wir danken euch für das Gespräch.

Möchtest du dich auch bei uns bewerben? Dann schicke eine aussagekräftige Bewerbung mit deinem Halbjahreszeugnis oder Schulzeugnis an post.fbs-jenaprotect@protecttsapostprotect.protectde.

Nähere Infos findest du unter www.fbs-jena.de

Lernen am anderen Ort

Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages 2022 zum Thema "Gemeinsam einzigartig" besuchten Kleingruppen unserer Auszubildenden - hier zum Beispiel aus dem 3. Ausbildungsjahr zum Staatlich anerkannten Erzieher m/w/d-  Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und lasen vor.

Fachpraktischer Unterricht

Sich auf Augenhöhe begeben, den Perspektivwechsel erproben oder einfach mal wieder Spielen? Das geht im fachpraktischen Unterricht. So lernen die SchülerInnen in der Sozialassistenz und Kinderpflege das Konstruktionsspiel von Kindern als aktives Gestalten, Konstruieren oder Bauen mit Belebungsmaterialien. Könnt ihr den Stadtnachbau von Jena erkennen?

Anfahrt

Die FBS Jena liegt an den Verkehrsknotenpunkten der A4-Anschlussstelle Jena-Zentrum sowie an der B88.

Über die Straßenbahnlinien 1, 4 und 5 sind wir ebenfalls sehr gut zu erreichen.
 

EduPage

Wir nutzen EduPage – eine Schul- und Stundenplansoftware, über die unsere Schüler:innen mit einem individuellen Login über Aktuelles, Notengebungen, Termine und den Stunden- und Vertretungsplan informiert werden.
 

Schulverwaltung

Lehrkräfte

  • Simone Flauger
    Schulleitung
    Fachlehrerin

     
  • Diana Richter
    Stellvertretende Schulleitung
    Stunden- und Vertretungsplanung
    Fachlehrerin

     
  • Nadin Hahn
    Fachlehrerin

     
  • Marvin Hamann
    Fachlehrer

     
  • Anke Landes
    Ansprechpartnerin für TSA-Kitas
    Fachlehrerin

     
  • Kristin Thimm
    Fachlehrerin

     
  • Nicolle Herzog
    Fachlehrerin

     

  • Anja Weirauch
    Fachlehrerin
     

Honorarkräfte

  • Rico Pilchowksi
    Fachlehrer
     
  • Jens Warlich
    Fachlehrer
     
  • Dr. Frank Rauhut
    Fachlehrer
     
  • Michael K. Bahr
    Fachlehrer
     

     

 

Förderungs- und Entlastungsmöglichkeiten

Als Freie berufsbildende Schule werden wir nur zu einem Teil staatlich finanziell unterstützt. Daher ist die Ausbildung an unseren Schulen in der Regel schulgeldpflichtig.  Es gibt jedoch verschiedene Fördermöglichkeiten. Du brauchst Hilfe bei der Antragserstellung? Kontaktiere uns. Wir unterstützen Dich gern!

Finanzielle Unterstützung auf einen Blick

Folgende Fördermöglichkeiten gibt es während der (schulischen) Ausbildung.

 

Darüber hinaus kannst Du folgende gesetzlichen Entlastungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen:

  • Steuerliche Erstattung des Schulgeldes für Eltern
  • Steuerliche Absetzbarkeit von Fahrtkosten und anderen Aus-gaben
  • Zusätzliche Leistung für schulische Aufwendungen (SGB II)

Weiterführende Links zu diesem Thema

Einige Lesetipps haben wir hier für Dich zusammengestellt:

Informationen zur Anmeldung

Die Freie berufsbildende Schule Jena ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule für den Bildungsgang Sozialpädagogik, eine staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschule für den Ausbildungsgang zum Staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) und eine staatlich genehmigte Ersatzschule für den Ausbildungsgang zur Kinderpflege (m/w/d). Die Bewerbungsfrist unserer Ausbildungsgänge in Vollzeit für das Schuljahr 2025/26 hat begonnen. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie unter den jeweiligen Ausbildungsgängen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen und den ausgefüllten Aufnahmeantrag können Sie ab sofort einreichen. Bitte übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im pdf-Format per E-Mail oder Post mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag. Nicht benötigte Unterlagen werden drei Monate nach Schuljahresbeginn vernichtet.

Jetzt bewerben

Folge uns auf

 

Ansprechpartnerin

Simone Flauger
Schulleitung

Freie berufsbildende Schule Jena
Emil-Wölk-Straße 11
07747 Jena

Telefon: 03641 4738855
E-Mail schreiben

Impressionen unserer Schule