Kurs­de­tails
Ver­an­stal­tung "Feh­ler­freund­lich­keit als Lern­kul­tur" (Nr. ) wurde in den Wa­ren­korb ge­legt.

Feh­ler­freund­lich­keit als Lern­kul­tur


Kursnr. 2723
Be­ginn Do., 11.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort Ju­gend­her­ber­ge Chem­nitz "eins"
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 20

Kurs­be­schrei­bung


Ich will es doch nur RICH­TIG ma­chen!



Die Angst, etwas falsch zu ma­chen, lässt uns oft star­re Re­geln auf­stel­len, ein­fa­che Lö­sun­gen über­se­hen und in einer immer kom­ple­xe­ren Welt an den Rand un­se­rer Mög­lich­kei­ten kom­men.

Schon das Wort „FEH­LER“ löst in den meis­ten von uns un­an­ge­neh­me Ge­füh­le aus. Dies führt unter Um­stän­den zu mehr er­leb­tem Stress und so zu … Feh­lern!

Um gut ge­mein­sam im Team ar­bei­ten zu kön­nen, muss es mög­lich sein, über Un­si­cher­hei­ten zu spre­chen und auch Pro­zes­se zu re­flek­tie­ren, die schein­bar nicht ge­lun­gen sind. Dies ent­las­tet alle und lässt ein „ler­nen­des Team“ ent­ste­hen.

Eine sol­che wert­schät­zen­de und krea­ti­ve Lern­kul­tur ist eine Quel­le für die Stär­kung in­di­vi­du­el­ler Le­bens­kom­pe­ten­zen – für die Fach­kräf­te, aber auch für die Kin­der, die dies mit­er­le­ben dür­fen.


In die­ser Fort­bil­dung  wen­den wir uns einer kon­struk­ti­ven Per­spek­ti­ve zu: von falsch oder rich­tig zu AN­DERS ma­chen und ler­nen, was funk­tio­niert und was nicht. An­hand der päd­ago­gi­schen All­tags­the­men der Teil­neh­mer:innen er­ar­bei­ten wir bis­he­ri­ge „Brem­sen“ und neue Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten.


Schwer­punk­te:


  • Was steckt hin­ter „alles richtig-​machen wol­len“ und wenn es an­ders kommt?
    • Ent­wick­lung von Wis­sen durch Feh­ler
    • Rolle der Kom­mu­ni­ka­ti­on
    • Fak­to­ren für ge­lin­gen­de Feh­ler­freund­lich­keit



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Lei­tun­gen



Re­fe­ren­tin:  Isa­bel Schre­pel

So­zi­al­päd­ago­gin, Sys­te­mi­sche Fa­mi­li­en­the­ra­peu­tin, Selbst­stän­dig un­ter­wegs mit Pro­zess­be­glei­tung, Coa­ching, Team­ent­wick­lung



Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 12.08.2025


Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: