Kursdetails

Alle im Blick – Eingewöhnungen achtsam und bedürfnisorientiert begleiten


Kursnr. 2781
Beginn Mi., 29.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3L Dresden
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung


Die Eingewöhnung ist ein bedeutender Meilenstein für Kinder, ihre Familien und Fachkräfte. Ziel ist es, diesen Übergang feinfühlig, ressourcenschonend und individuell zu gestalten.

Nicht immer verlaufen Eingewöhnungen wie es sich alle Beteiligten wünschen. Mitunter fällt es Familien schwer den pädagogischen Fachkräften zu vertrauen. Einige Kinder haben einen großen Trennungsschmerz, den es sensibel zu begleiten gilt. Was braucht es also, damit Eingewöhnungen gelingen können – für alle Beteiligten?

In dieser Weiterbildung geht es um die Bedeutung früher Bindungsprozesse, die Gestaltung gelingender Eingewöhnungen und die Entwicklung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Praxis, frischen ihr Fachwissen auf und entwickeln Ideen, um auch auf individuelle Herausforderungen flexibel reagieren zu können.


Schwerpunkte:

  • Reflexion Bindungstheorie
  • Bedeutung der Eingewöhnung als Meilenstein für das Kind und seine:ihre Familie bzw. Bezugsperson(en)
  • Kennenlernen verschiedener Eingewöhnungsmodelle
  • Gestaltung der Eingewöhnung mit Anregungen für die praktischen Vorgehensweisen
  • Herausforderungen bei der Eingewöhnung und dem Aufbau einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft


Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte



Referentin: Nadja Peuckert

Staatlich anerkannte Erzieherin, Bildungsreferentin & Dozentin,

infans-Multiplikatorin, Bildungswissenschaftlerin (B.A.)



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)



Anmeldung: bis 30.03.2026



Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: