Kursdetails

„Wir machen uns Sorgen um Ihr Kind “


Kursnr. 2769
Beginn Di., 10.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3L Dresden
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung


Besondere Gespräche mit Eltern


Die Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten und Familien ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege. Diese kann anregend und gewinnbringend für beide Seiten sein, birgt aber auch viele Möglichkeiten für Spannungen und Meinungsverschiedenheiten.


Was machen Sie, wenn Sie sich Sorgen um die Entwicklung oder das Wohlergehen eines Kindes machen?

Wie kommen Sie mit Eltern ins Gespräch?

Was ist, wenn Kinder mit besonderen Bedarfen nicht allein durch die Arbeit in der Kita gefördert werden können?

Was ist, wenn Sie das Gefühl haben, dass Eltern Ihrer Mitwirkungspflicht nicht nachkommen?


All diese Fragen diskutieren wir gemeinsam in diesem Fortbildungsformat. Ziel des Tages ist es, klare Worte zu finden, sich gegenseitig zu stärken und Handlungssicherheit mit besonderen Gesprächen zu erlangen.


Fallbeispiele aus der Praxis der Teilnehmer:innen sind ausdrücklich erwünscht.


Schwerpunkte:


  • Erwartungen der Zusammenarbeit an die Kita und an die Eltern
  • Eltern, deren Kinder einen besonderen Förderbedarf haben
  • Umgang mit Verdachtsmomenten von Kindeswohlgefährdung (§8a)
  • Methoden und Techniken der Gesprächsführung
  • Arbeit an konkreten Fallbeispielen



Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte, Leitungen



Referentin: Katja Kernchen

Staatlich anerkannte Erzieherin, Kindheitspädagogin (B.A.), Dozentin der                

Erwachsenenbildung, Fortbildnerin, Mitarbeiterin Institut 3L, Fachberatung

„Kindbezogene Teilhabeberatung“ der Landeshauptstadt Dresden



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)



Anmeldung: bis 11.02.2026



Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: