Kurs­de­tails

Zu­sam­men­ar­beit mit El­tern im Hort - Ge­lin­gen­de Pro­zes­se ge­mein­sam ge­stal­ten


Kursnr. 2704
Be­ginn Mi., 11.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


Fach­kräf­te zwi­schen den Stüh­len von Schu­le und El­tern


Wie kön­nen wir El­tern ein­la­den, nicht nur die Schul­bil­dung als wich­tigs­ten Be­reich eines Grund­schul­kin­des zu sehen und den Hort als Haus­auf­ga­ben­be­treu­ung? Wie kön­nen wir un­se­re gute Qua­li­tät in der Ar­beit für die Part­ner:innen sicht­bar ge­stal­ten? Wie wol­len wir die Her­aus­for­de­run­gen des „Groß-​werdens“ ge­mein­sam meis­tern? Was ver­ste­hen die un­ter­schied­li­chen Par­tei­en unter einer ge­lin­gen­den El­tern­part­ner­schaft? Alle spre­chen über Er­zie­hungs­part­ner­schaft, wie kann sie tat­säch­lich im Be­reich Hort ge­lin­gen?

Der Hort wird oft als Stief­kind be­trach­tet. In die­ser Wei­ter­bil­dung geht es aus­schließ­lich um die­sen Be­reich.



Schwer­punk­te:

  • Klä­rung der Er­war­tun­gen an die Zu­sam­men­ar­beit von Schu­le und El­tern
  • ko­ope­ra­ti­ve Be­zie­hungs­ge­stal­tung
  • Rah­men­be­din­gun­gen
  • Mög­li­che For­men für ge­lin­gen­de Pro­zes­se
  • Ent­wick­lungs­schwer­punk­te im Hort­all­tag




Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te von 6 – 10 Jäh­ri­gen



Re­fe­ren­tin: Silke Schlim­pert

Dipl. So­zi­al­päd­ago­gin (FH),Sys­te­mi­sche Be­ra­te­rin und Me­dia­to­rin, Hort-​Leiterin


Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 12.05.2025


Kurs tei­len: