Kursdetails

Mobbing im Hort


Kursnr. 2810
Beginn Mi., 02.09.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3L Dresden
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung



Der Hort ist für Schulkinder von großer Bedeutung – insbesondere die Auseinandersetzung mit Peers steht für sie im Vordergrund und kann im Schulalltag nur bedingt stattfinden: was sind Freundschaften? Wie können wir kooperieren, wie Konflikte lösen?

Nicht immer gelingt das Zusammenleben harmonisch, Konflikte und auch handfeste Streitereien gehören zu diesem Lernprozess dazu und müssen von den Kindern gemeistert werden. Zunehmend schaffen sie das allein, Streitschlichter können eine Unterstützung sein. Schwierig wird es, wenn einzelne Kinder gezielt ausgegrenzt, gekränkt und beschämt werden und dem nicht mehr gewachsen sind. Wir sprechen von „Mobbing“, welches keinesfalls ein Problem darstellt, das auf die Welt der Erwachsenen beschränkt ist.
In Hort und Schule ist Mobbing längst zu einem ernstzunehmenden Thema geworden. Die Präventionsarbeit ist dabei ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt, um Kinder im Hort zu stärken, damit diese selbstbewusst und lebenskompetent mit möglichen Mobbingangriffen umgehen können. Hier kann der Hort seiner sozialpädagogischen Aufgabe gerecht werden.



Schwerpunkte:


  • Wo beginnt Mobbing?
  • Woran erkenne ich Mobbing?
  • Wie handle ich in akuten Situationen?
  • Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit als Aggressionsprävention
  • Konsequenzen für den pädagogischen Alltag



Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte von 6-10 Jährigen



Referentin: Mandy Buckenauer

Coachin, freiberufliche Dozentin, Mobbingpräventionstrainerin, Konfliktmanagerin



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 03.08.2026


Kurs teilen: