Kurs­de­tails

Ent­wick­lungs­ge­sprä­che als Chan­ce ge­lin­gen­der Er­zie­hungs­part­ner­schaft


Kursnr. 2701
Be­ginn Fr., 06.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort Budde-​Haus / So­zio­kul­tu­rel­les Zen­trum Leipzig-​Gohlis
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 14

Kurs­be­schrei­bung


Der po­si­ti­ve Blick auf das Kind



Jeden Tag geben El­tern das Wert­volls­te, was sie be­sit­zen, in frem­de Hände: ihr Kind. Sie ver­trau­en dar­auf, dass ihr An­lie­gen, dem Kind die best­mög­lichs­ten Ent­wick­lungs­be­din­gun­gen zu bie­ten, wei­ter­ge­führt wird. Die sorg­sa­me Be­glei­tung, der lie­be­vol­le Blick und die Ver­ant­wor­tung, dass dem Kind nichts pas­siert, sol­len in der Zeit ihrer Ab­we­sen­heit ge­währ­leis­tet sein. Bei einer ver­trau­ens­vol­len und guten Zu­sam­men­ar­beit mit den Fa­mi­li­en sind die Päd­agog:innen auch An­sprech­part­ner:innen bei klei­nen oder grö­ße­ren Sor­gen. Ihre jah­re­lan­ge Er­fah­rung und ihr Blick auf be­stimm­te Fra­ge­stel­lun­gen kön­nen El­tern Ent­las­tung und Si­cher­heit geben, dass sich ihr Kind gut ent­wi­ckelt.

Kin­der ver­brin­gen einen gro­ßen Teil des Tages in der Kita. Sie ma­chen Er­fah­run­gen und Ent­wick­lungs­schrit­te, wel­che die El­tern nicht mit­er­le­ben. Es ge­hört zur Pro­fes­sio­na­li­tät der Fach­kräf­te, mit ge­eig­ne­ten Me­tho­den und In­stru­men­ten die kind­li­che Ent­wick­lung an­zu­re­gen und im Blick zu be­hal­ten. Be­ob­ach­tung und Do­ku­men­ta­ti­on sind die Grund­la­ge für die Pla­nung der päd­ago­gi­schen Ar­beit und auch der re­gel­mä­ßi­gen Ent­wick­lungs­ge­sprä­che mit den El­tern.


Die Fort­bil­dung wid­met sich der Fra­ge­stel­lung, wel­che Beobachtungs-​ und Do­ku­men­ta­ti­ons­for­men für die Zu­sam­men­ar­beit mit den El­tern ge­eig­net sind und wie es auch mög­lich bleibt, Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­run­gen oder er­höh­ten För­der­be­darf im Blick zu be­hal­ten.


Schwer­punk­te:


  • Be­ob­ach­tung als Grund­la­ge päd­ago­gi­schen Han­delns
  • Der po­si­ti­ve Blick auf das Kind: pro­fes­sio­nel­les Vor­ge­hen
  • Kind­li­che Ent­wick­lung be­ob­ach­ten und do­ku­men­tie­ren: ge­eig­ne­te Be­ob­ach­tungs­in­stru­men­te
  • Ent­wick­lungs­ge­sprä­che füh­ren



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te

               


Re­fe­ren­tin: Hei­drun Wetzk

jah­re­lan­ge Er­fah­run­gen als Kita-​Leiterin, Be­ra­te­rin im Rah­men der Kon­sul­ta­ti­ons­ein­rich­tun­gen des Lan­des Bran­den­burg,

in­fans-​Multiplikatorin, Fort­bild­ne­rin


Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 07.05.2025


Kurs tei­len: