Kursdetails

Musik in Krippe und Kita – eine aussterbende Ressource?


Kursnr. 2837
Beginn Do., 12.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3L Dresden
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 16

Kursbeschreibung


In vielen Krippen und Kitas wird es leiser, was Musik betrifft. Musik scheint eine immer geringere

Rolle zu spielen. Schließlich zählt sie ja zu einem der weniger wichtigen Bildungs- und Lernbereiche,

oder?


Was kann ich als pädagogische Fachkraft an Mehrwert bieten, wenn ich doch selbst weder gut

singen noch Gitarre spielen kann? Damit tue ich doch keinem Kind etwas Gutes und außerdem ist mir Singen furchtbar unangenehm….


Was wäre, wenn wir gemeinsam einen anderen Blick auf Musik bekämen? Wenn wir Musik im

pädagogischen Kontext wieder größer denken würden, wir wieder neugieriger hinhörten?

Musik ist so viel mehr als ein Lied und die Gitarre und gleichzeitig auch viel einfacher.


Diese Weiterbildung möchte mit Ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und Musik für Ihre

ganz persönliche Arbeit neu erlebbar machen. Fühlen Sie sich eingeladen, sich im praxisnahen Tun

neue Erkenntnisse zu erschließen oder Verschüttetes wieder hervorzuholen! Lassen Sie uns

herausfinden, wie Musik wirken kann und wie sie uns bewegt, Kinder bewegt!

Damit Sie zukünftig voller Leichtigkeit und Freude mit den Ihnen anvertrauten Kindern musikalische

Erfahrungen machen können.


Schwerpunkte:


  • Rhythmus, Geräusche, Klänge
  • Bewegung und Tanz
  • Musizieren und Klanggeschichten



Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte von 1-6 Jährigen



Referentin: Anne Franz

Staatlich anerkannte Erzieherin, Erfahrungen als zusätzliche Fachkraft im    

Bundesprogramm Sprachkitas und Kitasozialarbeiterin, Singer-Songwriterin,Künstlerin



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)



Anmeldung: bis 13.10.2026



Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: