Kurs­de­tails

Jedes Kind hat ein ei­ge­nes Ent­wick­lungs­tem­po - aber was ist nor­mal?


Kursnr. 2711
Be­ginn Di., 19.08.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


Die Ent­wick­lung von Kin­dern ist so un­ter­schied­lich, wie es die Kin­der sind. Wir wer­den uns des­halb in der Fort­bil­dung mit dem Ent­wick­lungs­be­griff als Ge­samt­heit der so­zia­len, emo­tio­na­len, kör­per­li­chen und geis­ti­gen Ent­wick­lung aus­ein­an­der­set­zen.

Wie sieht Ent­wick­lung im so­ge­nann­ten „Nor­mal­fall“ aus?

Wann spricht man von Ent­wick­lungs­ver­zö­ge­rung, wann von Ent­wick­lungs­vor­sprung? Wie gehen wir

Er­zie­her:innen damit um? Wie kön­nen wir im All­tag der Kita dar­auf Ein­fluss neh­men? Mit die­sen und na­tür­lich den Fra­gen der Teil­neh­mer:innen wer­den wir uns be­schäf­ti­gen.


Schwer­punk­te:


•    Ent­wick­lungs­be­griff: Was ist nor­mal?

•    Woran er­ken­ne ich Ver­zö­ge­run­gen oder Vor­sprung? Wie gehe ich damit um?

•    Fall­bei­spie­le der Teil­neh­mer:innen



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te



Re­fe­ren­tin: Anne Sie­den­topf

Diplom-​Pädagogin, Kinder-​, Jugend-​ und Fa­mi­li­en­be­ra­te­rin, Me­dia­to­rin und Fort­bild­ne­rin



Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 20.07.2025



Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: