Rangeln, Raufen, Kräfte messen versus Gewalt unter Kindern
Kursnr. | 2780 |
Beginn | Di., 28.04.2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Budde-Haus / Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis |
Gebühr | 120,00 € |
Teilnehmer | 8 - 14 |
Kursbeschreibung
Aggressionen im Kindergarten – jede Fachkraft kennt es: Streitereien um Spielzeug, Krach, Schimpfworte, Beleidigungen, Provokationen, Schlagen, Stoßen, Kneifen, Wegnehmen, Kaputtmachen… Schon im Kleinkindalter geht es darum, etwas zu verteidigen oder sich zu erkämpfen.
Es ist für Kinder ein Bildungsprozess, wie angemessen mit Konflikten umgegangen werden kann. Nicht jedes Kind findet hier gleich die richtigen Strategien. Dazu kommt, mit dem Körper Erfahrungen zu machen, seine Stärke auszuprobieren, Nähe zu erleben. Insbesondere „Jungengruppen“ leben hier nicht selten auch Inspirationen aus den Medien aus. Wenn ein Gleichgewicht an Kräften vorhanden ist, werden diese Prozesse zwar laut, aber nicht unfair. Wenn jedoch Kinder von ihrer Entwicklung und ihren Ausdruckmöglichkeiten nicht hinterherkommen und in eine ständige „Opferrolle“ geraten, ist pädagogischer Handlungsbedarf. Die Fortbildung eröffnet dem Team die Möglichkeit, grundlegend über die Abgrenzung notwendiger Bildungsprozesse zu gefährdender Gewalt zu reflektieren.
Schwerpunkte:
- Raufen, Rangeln, Kräfte messen
- Raum schaffen für das kindliche Bedürfnis nach Expansion, Krach und Kräfte messen
- Kindliche Aggression in der Kita
- Übergriffiges Verhalten
- Pädagogische Interventionsmöglichkeiten bei grenzverletzendem Verhalten
- Kinderschutz
- Fallreflexion einer konkreten Gruppe mit herausforderndem Verhalten
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte
Referentin: Heidrun Wetzk
Sozialpädagogin, Staatlich anerkannte Erzieherin,
jahrelange Erfahrungen als Kita-Leiterin, Beraterin im Rahmen der Konsultationseinrichtungen des Landes Brandenburg,
infans-Multiplikatorin, Fortbildnerin
Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)
Anmeldung: bis 29.03.2026
Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.
Budde-Haus
Lützowstraße 1904157 Leipzig