Kurs­de­tails

Kon­flik­te unter Kin­dern pro­fes­sio­nell be­glei­ten


Kursnr. 2743
Be­ginn Di., 04.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort Budde-​Haus / So­zio­kul­tu­rel­les Zen­trum Leipzig-​Gohlis
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 14

Kurs­be­schrei­bung


Kon­flik­te und Streit­si­tua­tio­nen ge­hö­ren ab dem Klein­kind­al­ter zum all­täg­li­chen Leben dazu und soll­ten des­halb auch nicht aus­schließ­lich aus einem ne­ga­ti­ven Blick­win­kel be­trach­tet wer­den. Kon­flik­te för­dern die so­zia­le Ent­wick­lung und Ver­än­de­run­gen, wenn kon­struk­tiv mit ihnen um­ge­gan­gen wird. Solch kon­struk­ti­ve Kon­flikt­kom­pe­ten­zen ent­wi­ckeln sich, wie an­de­re Fä­hig­kei­ten auch, Schritt für Schritt und im Han­deln. Es braucht also ge­nü­gend Raum und Zeit, um un­ter­schied­li­che Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven in Streit­si­tua­tio­nen aus­zu­pro­bie­ren und ver­schie­de­ne In­ter­ak­ti­ons­mus­ter zu ent­wi­ckeln.

„Was mache ich, wenn mir je­mand „mein“ Spiel­zeug klaut? Muss ich ei­gent­lich immer alles tei­len? Wie nehme ich meine ei­ge­nen Gren­zen wahr und kom­mu­ni­zie­re ich sie mit an­de­ren? Was kann ich tun, um an­de­re dabei nicht zu ver­let­zen?“

Dabei be­nö­ti­gen Kin­der Fach­kräf­te an ihrer Seite, die sie in ihren Aus­ein­an­der­set­zun­gen wert­schät­zend be­glei­ten und den Aus­hand­lungs­pro­zess un­ter­stüt­zen. Damit päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te die Kon­flik­te der Kin­der res­sour­cen­ori­en­tiert be­trach­ten und ihr kon­struk­ti­ves Streit­ver­hal­ten be­stär­ken, müs­sen sie oft selbst ihre per­sön­li­chen Er­fah­run­gen sowie die ei­ge­ne Ein­stel­lung zu Streit und damit ein­her­ge­hend ihr Kon­flikt­ver­hal­ten re­flek­tie­ren und ggf. ver­än­dern.  Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, den Blick auf Kon­flik­te zu ver­än­dern. Neben klei­nen Theo­rie­ein­hei­ten und Übun­gen steht der Aus­tausch dar­über im Zen­trum, wie Kin­dern Kon­flikt­kom­pe­ten­zen ver­mit­telt wer­den kön­nen.



Schwer­punk­te:


  • Kon­flikt­an­läs­se in den Blick neh­men
  • Kon­flikt­fä­hig­keit bei Kin­dern för­dern
  • Kon­flik­te von Kin­dern be­glei­ten
  • Aus­tausch zu Ma­te­ria­li­en, Me­tho­den und Übun­gen für den Um­gang mit Kon­flik­ten



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te



Re­fe­ren­tin: Bet­ti­na Götze

Staat­lich an­er­kann­te Er­zie­he­rin, Staat­lich an­er­kann­te So­zi­al­päd­ago­gin,

Bildungs-​ und So­zi­al­ma­na­ge­rin Frühe Kind­heit (B.A.), Mit­ar­bei­te­rin In­sti­tut 3L,

Fach­be­ra­te­rin „In­klu­si­on“ der  Lan­des­haupt­stadt Dres­den


Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 05.10.2025


Kurs tei­len: