Kurs­de­tails

„Ich will das aber an­ders!“ - Be­tei­li­gung und Be­schwer­de­ma­nage­ment mit Kin­dern


Kursnr. 2722
Be­ginn Mi., 10.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


In­sti­tu­tio­nel­ler Kin­der­schutz V        


Kin­der haben ein Recht auf Be­tei­li­gung. Ein ein­heit­li­ches Be­schwer­de­ma­nage­ment hilft Kin­dern und päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten, mit­ein­an­der in einen lö­sungs­ori­en­tier­ten Dia­log zu tre­ten. Ein kon­struk­ti­ver Um­gang mit Be­schwer­den von Kin­dern för­dert die Be­zie­hung zwi­schen Er­wach­se­nen und Kin­dern sowie die Ent­wick­lung der Kin­der. Dies er­for­dert ein Re­flek­tie­ren der ei­ge­nen Hal­tung!


In die­ser Ver­an­stal­tung wer­den die For­men von Be­schwer­den er­läu­tert, bei­spiels­wei­se wie auch Kin­der, die  noch nicht spre­chen kön­nen, be­tei­ligt wer­den kön­nen. Nach­fol­gend wer­den Mög­lich­kei­ten des Um­gangs mit Be­schwer­den vor­ge­stellt, damit Kin­der im All­tag auch wirk­lich ge­hört wer­den. Durch ein ein­heit­li­ches Be­schwer­de­ma­nage­ment wer­den die Mei­nun­gen der Kin­der ernst ge­nom­men und die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te ler­nen einen kon­struk­ti­ven Um­gang mit Be­schwer­den.


Schwer­punk­te: 


  • Par­ti­zi­pa­ti­on von Kin­dern im päd­ago­gi­schen All­tag
  • For­men und Um­gang mit Be­schwer­den
  • Vor­stel­lung eines Be­schwer­de­ma­nage­ments
  • Um­set­zung in der Pra­xis



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche  Fach­kräf­te



Re­fe­ren­tin: Nadja Peu­ckert

Staat­lich an­er­kann­te Er­zie­he­rin, Bil­dungs­re­fe­ren­tin & Do­zen­tin,        

in­fans-​Multiplikatorin, Bil­dungs­wis­sen­schaft­le­rin (B.A.)



Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 11.08.2025


Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: