Kursdetails

Von der Fotomappe zur individuellen Entwicklungsdokumentation „Ich-Buch“


Kursnr. 2815
Beginn Fr., 11.09.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Budde-Haus / Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
Gebühr 120,00 €
Teilnehmer 8 - 14

Kursbeschreibung


Ein Portfolio ist kein Sammelsurium von Fotos in Form einer Fotomappe oder eine wahllose Sammlung von „Kunstwerken“, in der alles abgeheftet wird, was die pädagogischen Fachkräfte oder Kinder jemals in der Kindertageseinrichtung produziert haben. Ein Portfolio sollte immer als ein Instrument der individuellen Entwicklungsdokumentation eines Kindes betrachtet werden, das eine Mischung aus bildlich-anschaulicher und individueller schriftlicher Dokumentation enthält und das Eigentum des Kindes ist. Voraussetzung dafür ist, Kinder im Alltag zu beobachten und somit ihre Lerndispositionen zu erkennen, um dadurch ihre individuelle Bildung im Selbstbildungsprozess beschreiben und transparent machen zu können.


Theoretische Impulse und der Austausch über persönliche Erfahrungen stehen im Mittelpunkt

des Tages.


Schwerpunkte:


•     Das „Ich-Buch“ (Portfolio) als Instrument zur Aussage der individuellen Entwicklung

•     Beobachtung & Beobachtungsverfahren

•     Beschreibende Beobachtungsinstrumente

•     Dokumentation und Beschreibung der Entwicklung ab dem ersten Tag in der Kita

•     Das „Ich-Buch“ als Grundlage für Entwicklungsgespräche



Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte



Referentin: Christiane Heidke

Sozialpädagogin (B.A), Erzieherin, Leiterin der Kindertagesstätte    

Waldkindergarten Ottendorf-Okrilla



Kursgebühr: 120,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 12.08.2026


               

Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: