Kurs­de­tails

Ge­füh­le – Be­dürf­nis­se – Gren­zen


Kursnr. 2685
Be­ginn Mi., 30.04.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


So­zia­le Bil­dungs­pro­zes­se in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen be­glei­ten


Kin­der ler­nen haupt­säch­lich durch so­zia­le In­ter­ak­ti­ons­pro­zes­se. Sie ahmen nach, was sie bei an­de­ren Men­schen sehen oder hören und üben tag­täg­lich im so­zia­len Mit­ein­an­der, was ihr Ver­hal­ten bei Gesprächs-​ oder Kon­flikt­part­ner:innen aus­löst.

Die her­aus­for­dern­de Auf­ga­be päd­ago­gi­scher Fach­kräf­te be­steht darin, die Ge­füh­le und Be­dürf­nis­se aller Be­tei­lig­ten em­pa­thisch zu be­glei­ten, ohne dabei auf Be­wer­tun­gen zu­rück­zu­grei­fen. Gleich­zei­tig brau­chen Kin­der Er­wach­se­ne, die ihnen hel­fen, ihre ei­ge­nen Gren­zen zu er­ken­nen und diese klar zu äu­ßern sowie die Gren­zen an­de­rer Men­schen wahr­neh­men und ein­hal­ten zu kön­nen.


In die­ser Fort­bil­dung wer­den wir Ge­füh­le als Weg­wei­ser zu den Be­dürf­nis­sen ken­nen­ler­nen. Wir wer­den üben, kon­kre­te Bit­ten zu for­mu­lie­ren, um Kon­flik­te so zu lösen, so­dass alle be­kom­men, was sie ge­ra­de brau­chen. Wir kom­men dar­über ins Ge­spräch, dass jeder Mensch be­reits per­sön­li­che Gren­zen hat und wie wir Kin­der dabei be­glei­ten, wenn sie an Gren­zen sto­ßen.


Schwer­punk­te:


  • Be­ob­ach­ten an­statt Be­wer­ten
  • Echte Ge­füh­le von un­ech­ten un­ter­schei­den
  • Be­dürf­nis­se er­ken­nen und be­nen­nen
  • Bit­ten for­mu­lie­ren und Frei­wil­lig­keit
  • Ei­ge­ne und Gren­zen an­de­rer ach­ten ler­nen



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te



Re­fe­ren­tin: Elsa Paust

Kind­heits­päd­ago­gin (M.A.), Er­fah­rung als Kita-​Leiterin, Be­ra­te­rin für sprach­li­che und in­klu­si­ve Bil­dung


Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 31.03.2025



Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: