Kursdetails
Veranstaltung "Fachtag: "Regeln in der Kita – wie das Miteinander gelingen kann"" (Nr. ) wurde in den Warenkorb gelegt.

Fachtag: "Regeln in der Kita – wie das Miteinander gelingen kann"


Kursnr. 2764
Beginn Mi., 12.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer
Kursort Haus an der Kreuzkirche
Gebühr 110,00 €
Teilnehmer 80 - 150

Kursbeschreibung


Mit der novellierten Gesetzeslage des SGB VIII wurden die Rechte der Kinder gestärkt. Kindertageseinrichtungen sind aufgefordert, im Rahmen

ihres Kinderschutzkonzeptes Beteiligungsstrukturen für Kinder umzusetzen. Dies betrifft auch die Regeln in der Kita: was „dürfen“ Kinder und was nicht.

Und spätestens hier stellt sich die Frage: vertrauen wir den Kindern und gestalten wir den Alltag in der Einrichtung gemeinsam oder geht es darum,

die erwachsene Vorstellung von geregelten Abläufen und Ordnung herzustellen? Bei letzterem lassen Konflikte zwischen Kindern und Erwachsenen nicht lange auf sich warten.

Es braucht für eine Gemeinschaftseinrichtung wie die Kindertageseinrichtung beides: festgelegte Regeln zum Schutz der Kinder und Prozesse des Aushandelns,

in denen sich Kinder und Erwachsene begegnen und so aus dem „Teufelskreis des Misstrauens“ herausfinden.  Kinder lernen, dass ihre Perspektive wertvoll ist und sie mitgestalten können.

Lothar Klein hat viele Jahre selbst als Leiter einer Kita gearbeitet und eröffnet einen sehr praxisnahen und anschaulichen Einblick in das Thema

„Mit Kindern Regeln finden“ (so auch der Titel eines seiner veröffentlichten Bücher).


Referent: Lothar Klein

Diplom-Pädagoge, Lehrer für die Sekundarstufe II, Fortbildner, Autor


Ablauf:

09:00        Ankommen bei Kaffee

09:30        Begrüßung und Eröffnung des Fachtages

09:40        1. Teil des Fachvortrages durch Herrn Klein

                mit integrierten Austauschgruppen der Teilnehmenden

12:00        Mittagspause

13:00        2. Teil des Fachvortrages wie am Vormittag

15:00        Kaffeepause

15:15        Fachdiskurs mit Herrn Klein zu Fragen der Teilnehmenden

16:00        Ende


Anmeldung bis 13.10.2025


Kurs teilen: