Kurs­de­tails
Ver­an­stal­tung "Kin­der­schutz als Auf­ga­be des ge­sam­ten Teams" (Nr. ) wurde in den Wa­ren­korb ge­legt.

Kin­der­schutz als Auf­ga­be des ge­sam­ten Teams


Kursnr. 2757
Be­ginn Do., 04.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort In­sti­tut 3L Dres­den
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 16

Kurs­be­schrei­bung


In­sti­tu­tio­nel­ler Kin­der­schutz VIII


Ver­läss­li­che Be­zie­hun­gen zu Kin­dern an­zu­bah­nen und aktiv zu ge­stal­ten, ist eine be­deut­sa­me päd­ago­gi­sche Auf­ga­be. In die­sem Be­zie­hungs­ge­fü­ge muss fest­ste­hen, Kin­der haben das Recht auf ge­walt­freie Er­zie­hung.
Acht­sa­me In­ter­ak­ti­on und  Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kin­dern und im Kol­leg:in­nen­kreis ge­hö­ren des­halb eben­so dazu wie die Ver­stän­di­gung im Team, wie wir ge­walt­frei - ohne Grenz­ver­let­zun­gen - mit Kin­dern um­ge­hen. Kin­der­schutz fängt in ganz klei­nen Ein­hei­ten an, in ganz ba­na­len Kindergarten-​Alltagssituationen.


Wie kann es ge­lin­gen, im Ki­ta­all­tag kind­li­che Gren­zen zu er­ken­nen und zu wah­ren?
Wel­chen Vor­teil hat das ge­mein­sa­me agie­ren/han­deln vom „Ich“ zum „Wir“ für den Kin­der­schutz?
Wel­che Mög­lich­kei­ten bie­tet ein Team, um prä­ven­tiv Über­for­de­run­gen von Kol­leg:innen zu ver­mei­den?


Wie re­flek­tie­ren und han­deln wir, wenn Gren­zen von Kol­leg:innen über­schrit­ten wer­den?



Schwer­punk­te:


  • Vom „Ich“ zum „Wir“
  • Feed­back­kul­tur
  • Kul­tur der Acht­sam­keit
  • Gren­zen re­spek­tie­ren



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te, Lei­tun­gen, Fach­be­ra­tun­gen, Mul­ti­pli­ka­tor:innen



Re­fe­ren­tin: Stef­fi Schnei­der

Kind­heits­päd­ago­gin (B.A.), Kita-​Leiterin


Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 05.11.2025



Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: