Kurs­de­tails
Ver­an­stal­tung "„Be­las­te­te El­tern, be­las­te­te Kin­der“" (Nr. ) wurde in den Wa­ren­korb ge­legt.

„Be­las­te­te El­tern, be­las­te­te Kin­der“


Kursnr. 2710
Be­ginn Do., 14.08.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kurs­ort Ju­gend­her­ber­ge Chem­nitz "eins"
Ge­bühr 115,00 €
Teil­neh­mer 8 - 20

Kurs­be­schrei­bung


Im­pul­se zur Ar­beit mit Kin­dern und El­tern, die auf­grund einer psy­chi­schen Er­kran­kung, häus­li­cher Ge­walt (o.ä.) Schwie­rig­kei­ten mit Fa­mi­lie, All­tag und Er­zie­hung haben


El­tern, die psy­chisch krank sind, die zu viel trin­ken, die ihre Im­pul­se nicht im Griff haben, wol­len ge­nau­so gute El­tern sein wie an­de­re. Ihre emo­tio­na­le Ver­füg­bar­keit und ihre Ver­läss­lich­keit sind ein­ge­schränkt, was sich auf die psy­cho­so­zia­le Ent­wick­lung der Kin­der aus­wirkt. In der All­tags­pra­xis gel­ten diese Fa­mi­li­en häu­fig als  so­ge­nann­te „Mul­ti­pro­blem­fa­mi­li­en“, mit denen es schwie­rig ist, zu ar­bei­ten. In die­ser Fort­bil­dung wer­den theo­re­ti­sche Aspek­te und die Her­aus­for­de­run­gen für das päd­ago­gi­sche Pra­xis­han­deln er­ör­tert.


Schwer­punk­te:


•    Grund­la­gen psy­chi­sche Be­son­der­hei­ten und El­tern­sein

•    Aus­wir­kun­gen auf el­ter­li­che Kom­pe­ten­zen und kind­li­che Ent­wick­lung

•    Risiko-​ und Schutz­fak­to­ren

•    Ab­lei­tun­gen und Kon­se­quen­zen für die ei­ge­ne be­ruf­li­che Tä­tig­keit



Ziel­grup­pe: päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te



Re­fe­ren­tin: Jana Juhr­an

Dipl.Soz.päd./Soz.arb.(FH), So­zi­al­the­ra­peu­tin In­te­gra­ti­ve The­ra­pie,

Pro­jekt­lei­te­rin Säch­si­scher Lan­des­mo­dell­pro­jek­te zum Bil­dungs­plan, zur Of­fe­nen Ar­beit und  zur In­klu­si­on in Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen,

Lei­te­rin In­sti­tut 3L, Fort­bild­ne­rin, Su­per­vi­so­rin (DGSV)


Kurs­ge­bühr: 115,00 Euro (in­klu­si­ve Ge­trän­ken und Mit­tags­im­biss)


An­mel­dung: bis 15.07.2025



Die­ses Thema kann auch als Inhouse-​Veranstaltung bei Ihnen durch­ge­führt wer­den.


Kurs tei­len: