Wie Mütter und Väter zu einer gelingenden pädagogischen Arbeit beitragen können
Anmeldung möglich (11 Plätze sind frei)
Kursnr. | 2516 |
Beginn | Do., 27.04.2023, 08:30 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Dresden |
Gebühr | 79,00 € |
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Das Kinderhaus in der Dresdner Neustadt wurde in Trägerschaft einer Elterninitiative vor über zehn Jahren eröffnet. Seitdem prägen unterschiedlichste Menschen mit ihren Ideen und ihrem Engagement den Alltag des Hauses. In einem offenen Konzept, in welchem ökologische Grundgedanken eine wesentliche Rolle spielen, werden 90 Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren von einem buntgemischten Team begleitet.
Thema: „Wie Mütter und Väter zu einer gelingenden pädagogischen Arbeit beitragen können – Zusammenarbeit mit Eltern, die Freude macht“
Eltern vertrauen ihre Kinder über einen langen Zeitraum des Tages „fremden“ Menschen an. An wichtigen Entwicklungsschritten können sie oftmals nur durch Erzählen oder anhand von Bildern Anteil nehmen. Und doch sind sie die wichtigsten Menschen im Leben eines Kindes. Sie haben Ideen, was ihrem Kind gut tut, sie haben Wünsche für ihre Zukunft, sie wissen um Sorgen und Nöte, sie kennen Eigenheiten und Geschichten — Eltern sind die Experten für ihr eigenes Kind. Wie lässt sich die große Vielfalt an Experten in den Alltag einbinden, wie können sich Eltern beteiligen, wie lässt sich Erziehungspartnerschaft leben? Wie können Pädagog:innen als Fachkräfte und Eltern im Ehrenamt vertrauensvoll zusammen arbeiten? Eine Elterninitiative hat dafür besondere Rahmenbedingungen und bietet Möglichkeiten zum Ausprobieren unterschiedlichster Formate von Elternarbeit. Die gesammelten Erfahrungen, auch im Umgang mit herausfordernden Situationen, können in diesem Konsultationsangebot weitergegeben werden.
Kursgebühr: 79,00 Euro
Anmeldung: bis 28.03.2023
Die konkrete Adresse der Einrichtung geht Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu.