Kursdetails

Vom Wollen und Nicht-Wollen


Kursnr. 2568
Beginn Mo., 13.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Jugendherberge Chemnitz "eins"
Gebühr 95,00 €
Teilnehmer 8 - 20

Kursbeschreibung

Die sogenannte „Trotzphase“-ein Meilenstein der kindlichen Entwicklung

In dieser Fortbildung wollen wir uns mit den Chancen und Möglichkeiten der Autonomiephase von Kindern auseinandersetzen: Sie lernen ihre Grenzen und die der Erwachsenen kennen. Sie nehmen sich selbst bewusster wahr und knüpfen Freundschaften mit Gleichaltrigen. Sie grenzen sich ab und möchten doch dazugehören.

Die dabei entstehenden Emotionen können überfordern (und verkürzt als „trotzig“ wahrgenommen werden), aber auch stärken und Teil eines Lernprozesses werden. Die professionelle Begleitung der Kinder in diesem besonderen Lebensabschnitt sowie eine wertschätzende Kommunikation stehen im Fokus der Veranstaltung. Denn die Autonomiephase birgt nicht nur Herausforderungen, sondern auch Gelegenheiten zum selbstwirksamen Umgang mit Emotionen und zum gemeinsamen Wachsen.

Was passiert in der Entwicklung der Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren? Welche Unter­stützung benötigen die Kinder, um als selbstbewusste Persönlichkeiten aus dieser Phase hervorzugehen? Wie können wir Kinder sensibel in der Emotionsregulation begleiten? Welche Räume braucht es, um Selbstwirksamkeit zu erleben und Grenzen zu kommunizieren?

Schwerpunkte:

  • Die Autonomiephase: Ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung
  • sich die Welt erobern und an Grenzen stoßen
  • die Rolle pädagogischer Fachkräfte und ihr Umgang mit kindlichen Emotionen
  • Selbstwirksamkeit und Lernprozesse von Kindern unterstützen


Zielgruppe: Pädagog:innen, Leiter:innen, Fachberater:innen und Multiplikator:innen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Referentin: Felicia Fischer

Kindheitspädagogin (B.A.), Sozialarbeiterin (M.A.), Mitarbeiterin Institut 3L, <br>Fachberaterin im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“


Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 14.10.2023


Kurs teilen: