Kursdetails

Unsere Stimme – unser wichtigstes Instrument


Kursnr. 2559
Beginn Di., 24.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Jugendherberge Chemnitz "eins"
Gebühr 95,00 €
Teilnehmer 10 - 16

Kursbeschreibung

Anregungen für den pädagogischen Alltag in Krippe, Kindergarten, Vorschule und Hort


Unsere Stimme brauchen wir täglich. Aber: Gehen wir immer schonend und richtig mit unserer und mit den Stimmen der Kinder um? Wählen wir die richtigen Lieder für unsere Kinder aus?

Diese und andere Fragen zur Stimme möchten wir an diesem Tag näher betrachten.

Die Teilnehmer:innen erhalten einen Überblick über die Entwicklung der Stimme von der Geburt bis zum Stimmwechsel. Sie üben sich in der musikalischen und methodischen Analyse von verschiedenem Liedgut für unterschiedliche Altersstufen und entwickeln praxisbezogene Angebote daraus. Dabei setzen sie Elementarinstrumente und andere unterschiedliche Begleitinstrumente ein.


Schwerpunkte:


  • Bezug zum Sächsischen Bildungsplan, ästhetische Bildung
  • Entwicklung der Kinder von 0 bis 11 Jahren auf musischem Gebiet unter besonderer Beachtung der stimmlichen Entwicklung
  • Tonumfang unterschiedlicher Altersgruppen und günstige Tonlagen für das Singen
  • Stimmgruppen und ihre Tonumfänge
  • Lockerungs-, Atem- und Einsinge-Übungen für die verschiedenen Altersgruppen
  • Merkmale der gesunden und gestörten Stimme
  • Übungen im Analysieren von Liedern (Ziel: Tonumfang, Tonlage usw. für bestimmte Altersgruppen erkennen, überprüfen und ggf. Lieder z.B. transponieren)
  • Gestalten von Liedern für unterschiedliche Zielgruppen
  • Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener Methoden der Liedeinführung und -gestaltung für den pädagogischen Alltag in der jeweiligen Einrichtung der Teilnehmer:innen
  • Befähigung zum schonenden Umgang mit der eigenen Stimme (Stimmhygiene) und mit den Kinderstimmen


Es entstehen MP3-Aufnahmen. Bei Interesse können Sie sich die unbearbeiteten Tonaufnahmen per USB-Stick oder SD-Card im Anschluss an den Workshop gleich mitgeben lassen bzw. sich die bearbeiteten Audioaufnahmen per E-Mail-Anhang zusenden lassen.


Bringen Sie auch gern Ihre persönlichen Instrumente (z.B. Blockflöte, Gitarre, etc.) mit.

Es kommt nicht auf die „perfekte Instrumentbeherrschung“ an. Auch Notenkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.


Zielgruppe: Erzieher:innen (aus allen Bereichen) u.a.


Referent: Ernst Gert Zuckerriedel

Diplom-Musiklehrer, Grundschullehrer, Dozent für Musikpädagogik, u.a. in der Erzieherausbildung


Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 25.09.2023


Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: