Stärke statt Macht
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Kursnr. | 2437 |
Beginn | Di., 05.07.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Jugendherberge Chemnitz "eins" |
Gebühr | 89,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Erfahrung und aktuelle Erkenntnisse der Frühpädagogik und Hirnforschung der vergangenen Jahre zeigen, dass Kinder erst durch Vertrauen in ihre Selbstbildungsprozesse und die Anerkennung ihrer Kompetenzen ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln und Anforderungen und Schwierigkeiten bewältigen. Dieses „neue Bild vom Kind“ findet Ausdruck im Konzept der „Neuen Autorität“. Die Psychologen Haim Omer und Arist von der Schlippe stellen in ihrem systemischen Ansatz, der auf den Ideen der Bindungstheorie und des gewaltlosen Widerstands beruht, die erwachsene Bezugsperson als „Anker“ in den Mittelpunkt. Ziel ist es nicht, erwünschtes Verhalten von Kindern durch Strafen oder Entzug von Etwas herbeizuführen, sondern durch eine professionelle Präsenz neue Lernerfahrungen und damit Entwicklungsbedingungen zu schaffen.
Lassen Sie uns in der Veranstaltung überlegen, wie Sie durch eine professionelle Präsenz einen Rahmen gestalten können, in welchem Kinder (und Eltern) neue Lernerfahrungen machen. Diskutieren wir gemeinsam, wie Sie das Konzept in Ihrer Einrichtung verankern können.
Schwerpunkte:
• Der Wandel des Erziehungs- und Autoritätsverständnisses
• Handlungs- und Haltungsaspekte des Konzepts „Neue Autorität“ und seine 7 Säulen
• Selbstreflexion, u.a. zu Macht und pädagogischer Präsenz, Adultismus
• Kennenlernen von Interventionsmöglichkeiten, etwa Beziehungs-, Versöhnungs- und Wiedergutmachungsgesten,
Gesten der Wertschätzung
Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in der Kita
Referent:in Dr. Katja Ludwig
Erziehungswissenschaftlerin, Multiplikatorin Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Anmeldung bis 06.06.2022
Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.07.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Getreidemarkt 1,
Jugendherberge Chemnitz "eins"