Motorische Entwicklung bei Kindern in der Kita
Anmeldung möglich (14 Plätze sind frei)
Kursnr. | 2482 |
Beginn | Fr., 30.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Akademiehotel Jena |
Gebühr | 89,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Die veränderten Lebenswelten von Familien führen vielerorts zu weniger Bewegungsspielraum für Kinder. Zwar haben viele Kinder ein eigenes Kinderzimmer, in dem sie ausreichend Spielzeug vorfinden – aber der Anteil von Bewegung im Alltag wird immer geringer. Wege werden oft mit dem Auto gemacht und die Gestaltung der Freizeit ist von Ideen des Konsums geprägt. Dabei ist die Bewegung durch die Welt eine wichtige Grundlage, sich diese anzueignen. Wenn Kinder die Möglichkeit erhalten, sich zu bewegen, kann man deutlich deren Bedürfnis erkennen: nach rennen, hopsen, rollen, stampfen und so weiter. Kinder nehmen ihre körperlichen Bedürfnisse war und benötigen Raum, diese auszuleben.
Kita kann die Grundsteine für die Freude an der Bewegung setzen, um die Entwicklung einer gesünderen Generation zu unterstützen.
Dazu ist es für Fachkräfte wichtig, über motorische Entwicklung der Kinder von 0 – 6 Jahren Kenntnisse zu haben, um den Kita-Alltag, Räume und Angebote diesem Anspruch anzupassen.
Schwerpunkte:
Motorische Entwicklung im Kleinkindalter: Was sollte ich wissen?
Bewegungsanreize schaffen
Spielformen in der Kita
Zielgruppe: Erzieher:innen
Referent:in Tina Schmutzler
Diplom-Sportwissenschaftlerin, Sporttherapeutin
Anmeldung bis 31.08.2022
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.09.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Am Stadion 1,
Akademiehotel Jena