Kunst und weg...?!
Kursnr. | 2552 |
Beginn | Fr., 29.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Werkstatt & Atelier 87 Chemnitz |
Gebühr | 95,00 € |
Teilnehmer | 8 - 16 |
Kursbeschreibung
Künstlerische Projektideen für Nachhaltigkeit
Ästhetische Bildungsprozesse sind in erster Linie Wahrnehmungserfahrungen – mit allen Sinnen und vollem Körpereinsatz werden Materialien erforscht, Farben erfahren und Effekte erlebt. Kinder eignen sich lustvoll die Welt an und erleben, wie sie durch ihre Tätigkeit die Realität verändern können. Sie probieren ihren Körper, ihre Stimme aus und erschaffen neue Welten, in denen ihre Phantasie spazieren gehen kann.
Für diese Prozesse brauchen Kinder einen Reichtum an Materialien. Ein „Nimm nicht so viel“ frustriert und engt ein. Im Sinne der Wertevermittlung der Nachhaltigkeit ist es wichtig, hier Wege aufzuzeigen, wie Materialgewinnung alternativ und ökologisch stattfinden kann.
Temporäre Kunst lebt vom Moment; die Eindrücke und Erinnerungen, die für die Kinder das Kostbarste sind, bleiben. Sie können dokumentiert werden, aber es muss nicht mehr eine Fülle von „Produkten“ verwaltet werden.
Die Fortbildung in der Werkstatt eröffnet die Möglichkeit, selbst aktiv Projekte auszuprobieren und diese Ideen für die eigene pädagogische Praxis zu besprechen.
Zielgruppe: Pädagog:innen, Fachberater:innen und Multiplikator:innen
Referentin: Kerstin Lesselt
Diplom-Designerin, Werkstatt und Atelier 87
Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)
Anmeldung: bis 30.08.2023