Kursdetails

Konflikte gehören dazu!


Kursnr. 2551
Beginn Mi., 27.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3 L / Regionalbüro Dresden
Gebühr 95,00 €
Teilnehmer 8 - 14

Kursbeschreibung

Die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in Kinder­tagesstätten und in der Kindertagespflege. Diese Zusammenarbeit kann anregend und gewinn­bringend für beide Seiten sein, birgt aber auch viele Möglichkeiten für Spannungen und Meinungs­verschiedenheiten. Das ist erst einmal normal! Denn wo immer Menschen zusammenkommen, gibt es auch Konflikte.

Im Seminar werden wir uns über Konfliktarten und -ursachen austauschen und auch über unterschiedliche Strategien sprechen, wie Menschen mit Konflikten umgehen. Anhand eigener und fremder Fallbeispiele schauen wir uns Themen an, die in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien zu Unstimmigkeiten führen und wie es gelingt, mit diesen auf eine konstruktive und respektvolle Weise umzugehen.

Ziel des Seminars ist es, die eigenen Strategien im Umgang mit Konflikten bewusster wahr­zunehmen und neue Handlungsmöglichkeiten dazu zu gewinnen.


Schwerpunkte:

  • Wann sprechen wir von einem Konflikt?
  • Wie entstehen Konflikte und weshalb eskalieren sie?
  • Welche Chancen und Potentiale verbergen sich in Konflikten?
  • Welche Strategien gibt es im Umgang mit Konflikten?
  • Was kann ich tun, um Konflikte zu entschärfen, bei denen ich direkt oder indirekt beteiligt bin?


Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte


Referentin: Birgit Schmidt

Diplom-Kommunikationswirtin, Montessori-Pädagogin, Kita-Fachberaterin, Bildungsreferentin im Bereich Kindertagespflege


Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 28.08.2023


Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Leon-Pohle-Straße 4, Institut 3 L / Regionalbüro Dresden

Kurs teilen: