Kursdetails

Kindliche Sprachentwicklung im Kita-Alltag


Kursnr. 2562
Beginn Do., 02.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3 L / Regionalbüro Dresden
Gebühr 95,00 €
Teilnehmer 8 - 14

Kursbeschreibung


Alle Kinder bringen die Fähigkeit mit, sprechen zu lernen. Sie möchten kommunizieren: mit Worten, Blicken, Mimik, Berührungen und es bedarf, unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft, vielfältiger sprachlicher Anregung.

Kinder in der Kindertageseinrichtung professionell im Prozess der Sprachentwicklung und des Zweit- oder Drittspracherwerbs zu begleiten und sie bestmöglich zu unterstützen, stellt sowohl Chance als auch Herausforderung für das pädagogische Personal dar.


Um diese Lernprozesse sensibel und zielorientiert begleiten zu können, braucht es Wissen zu kindlicher Sprachentwicklung und Möglichkeiten in der Unterstützung durch sprachbildende Interaktionsstrategien in alltäglichen Situationen.

Die Fortbildung will Fachkräften mehr Sicherheit, aber auch ein Bewusstsein von Grenzen der Begleitung innerhalb der Kita geben.


Innerhalb dieser Fortbildung wollen wir kurz die Meilensteine der Sprachentwicklung auffrischen. Im Zuge dessen sollen auch Sprachauffälligkeiten und Verzögerungen besprochen und Beson­derheiten des Spracherwerbs von Deutsch als Fremdsprache betrachtet werden.


Ihre individuellen Alltagssituationen sollen Kern des Austauschs sein und durch die Vorstellung und praktische Erprobung von Sprachbeobachtungsinstrumenten praktisch bearbeitet werden.


Schwerpunkte:

  • Meilensteine der Sprachentwicklung
  • Sprachauffälligkeiten und Sprachverzögerungen
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Kennenlernen und Erproben von Sprachbeobachtungsinstrumenten


Zielgruppe: Pädagog:innen, Erzieher:innen, Heilpädagog:innen für 0- bis 6-Jährige


Referentin: Katrin Grimm

Sprach- und Kulturwissenschaftlerin (M.A.), Mitarbeiterin Institut 3L, Fachberaterin im Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“


Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 03.10.2023


Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.


Kurs teilen: