ICF-CY-Werkstatt II-Vertiefung -online
Anmeldung auf Warteliste
Kursnr. | 6006 |
Beginn | Do., 29.09.2022, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | online |
Gebühr | 90,00 € |
Teilnehmer | 8 - 22 |
Kursbeschreibung
ICF-CY - Werkstatt- online„Die Anwendung des ICF-CY praktisch üben“
Mit der Einführung der ICF-CY [Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit – Kinder und Jugendliche] ist ein Paradigmenwechsel verbunden, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf zu begleiten: Im Mittelpunkt stehen nicht die Defizite und Störungen, sondern die Teilhabeeinschränkungen des Kindes am Kita-Alltag. Wo können Kinder nicht teilhaben und welche Unterstützungsleistung benötigen sie deshalb?
In beiden Werkstätten steht nach einem kurzen theoretischen Input die Praxisanwendung im Fokus:
Gemeinsam erarbeiten wir anhand ausgewählter Beobachtungsbeispiele Einschränkungen für die Teilhabe im Alltag und üben den Blick auf die Ressourcen des Kindes. So entstehen konkrete Ideen für die Unterstützung.
Mittels eines beispielhaften Dokuments üben wir das Kodieren sowie das Formulieren von Teilhabezielen und Maßnahmen und deren Dokumentation.
Digital schalten wir für Sie eine mit dem ICF CY erfahrende Leitungskraft zu und Sie erhalten die Möglichkeit für Sie noch offene Fragen zu stellen, etwa „wie nehme ich mein Team bezüglich der ICF CY mit?“.
Bitte bringen Sie das Buch „ICF-CY“ [Hrsg. WHO; Hogrefe Verlagsgruppe] und eine Alltagsbeobachtung eines Kindes mit Unterstützungsbedarf mit.
Zielgruppen pädagogische Fach- und Leitungskräfte (Kita), die im Rahmen der Kostenverhandlungen zu erhöhtem Förderbedarf tätig sind
Referent:in Frau Dr. Katja Ludwig
Erziehungswissenschaftlerin, Multiplikatorin Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Termin Tag Werkstatt II Vertiefung: 29.09.2022, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sie erhalten 2 Tage vorher einen Link zum Einloggen in das Zoom-Meeting von uns per E-Mail.
Anmeldung bis 19.09.2022
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.09.2022
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
online