Kursdetails

"Gebt euch die Hände"


Kursnr. 2571
Beginn Mi., 29.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Budde-Haus / Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis
Gebühr 95,00 €
Teilnehmer 10 - 18

Kursbeschreibung

Konflikte unter Kindern professionell begleiten


In einer Kindertageseinrichtung kommen viele Kinder zusammen und sind in vielen Fällen das erste Mal damit konfrontiert, dass sich nicht alles „um sie dreht“. Die Zuwendung durch die Fachkraft, die Spielsachen, die Räume – alles muss geteilt werden. Das zusammen Spielen macht großen Spaß. Aber wer ist der „Anführer“, wer darf welche Materialien und Geräte benutzen? Ständig sind Kinder gefordert, sich hier konstruktiv in den Austausch zu begeben und das ist anspruchsvoll. Soziale Bildungsprozesse im Kleinkindalter legen Grundlagen für die Kompetenzen im späteren Leben: zur Kooperation, zur Mitmenschlichkeit und zur Kompromissbereitschaft.

Konflikte unter Kindern sind also ständige Lerngelegenheiten.

Im Alltag einer Kita stellen sich diese jedoch durchaus für die Fachkräfte als anspruchsvolle Aufgabe dar: Wann greife ich ein? Und wie mache ich dies sinnvoll, so dass die Lösung von den Kindern kommt und somit auch von ihnen akzeptiert wird?

Ziel der Veranstaltung ist es, den Blick auf Konflikte zu verändern. Neben kleinen Theorie-Einheiten und Übungen steht der Austausch darüber im Zentrum, wie Kindern Konfliktkompetenzen vermittelt werden können.


Schwerpunkte:

  • Die Bedeutung von Konfliktsituationen als soziales Lernen und Teil emotionaler Entwicklung
  • Eskalationsstufen
  • Grundprinzipien einer konstruktiven Konfliktbearbeitung
  • „Entschuldigung“ als ein Begriff für die alte Mottenkiste
  • Austausch von Spielen, Methoden und Übungen für den Umgang mit Konflikten


Zielgruppe: pädagogische Fachkräfte in der Kita


Referentin: Bettina Götze (Referentenwechsel)

Sozialpädagogin, Mitarbeiterin Institut 3L,

Fachberaterin "Inklusion" der Landeshauptstadt Dresden


Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)


Anmeldung: bis 30.10.2023


Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lützowstraße 19, Budde-Haus / Soziokulturelles Zentrum Leipzig-Gohlis

Kurs teilen: