Kursdetails

Fotografieren – so wird`s!


Kursnr. 2565
Beginn Di., 07.11.2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Tag
Kursort Institut 3 L / Regionalbüro Dresden
Gebühr 95,00 €
Teilnehmer 8 - 14

Kursbeschreibung

Umgang mit Fotografie in der Portfolio-Arbeit in pädagogischen Arbeitsfeldern


Den eigenen Fotoapparat als Werkzeug kennenlernen und bedienen können ist die Grundlage für Fotos von Menschen. In der Kitapraxis ist es sinnvoll, mithilfe von Fotografien Bildungsprozesse von Kindern einzufangen und zu dokumentieren.

Ein Mix aus Theorie und Praxis soll die Teilnehmer:innen dem Ziel von „guten Fotos im Portfolio“ näherbringen, für beobachtende Fotografie sensibilisieren und einen Austausch zum Thema „Was brauchen Bilder im Portfolio?“ bieten.


Schwerpunkte:

  • Kleine Fotoschule
  • Grundlagen beobachtender Fotografie
  • Bildaufbau – Tricks und Kniffe
  • Bildbearbeitung mit einfachen Mitteln
  • Wie füge ich Bilder gut in bestehende Dokumente ein?
  • Welche Möglichkeiten der Nachbearbeitung habe ich von zu dunklen und zu hellen Bildern?
  • Wie verkleinere ich Bilder (Beschneiden und Formatieren von Fotos)?


Der eigene Fotoapparat und eventuell ein Einrichtungslaptop sollten zu dieser Fortbildung mitgebracht werden.


Zielgruppe: Pädagog:innen, Leiter:innen, Fachberater:innen und Multiplikator:innen, Mitarbeiter:innen der Jugendhilfe


Referent: Jörg Bartusch

seit 1985 aktiv fotografierend im Leben unterwegs, Sozialarbeiter,

begeisterter Mediennutzer und –gestalter


Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsessen)


Anmeldung: bis 08.10.2023


Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Leon-Pohle-Straße 4, Institut 3 L / Regionalbüro Dresden

Kurs teilen: