DU hast einen Fehler gemacht!
Kursnr. | 2548 |
Beginn | Mo., 18.09.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Tag |
Kursort | Jugendherberge Chemnitz "eins" |
Gebühr | 95,00 € |
Teilnehmer | 10 - 20 |
Kursbeschreibung
In der Frage nach der Schuld stecken bleiben oder mit der Frage nach Möglichkeiten neue Wege für Weiterentwicklung entdecken?
Schon das Wort „FEHLER“ löst in den meisten von uns unangenehme Gefühle aus. Was dann geschieht, was wir bisher oft gelernt haben, sind Kreisläufe von Schuldsuche und -zuweisung, Rechtfertigung, Gewinnen und Verlieren. Es führt uns weg von der Chance, neue Entscheidungen zu treffen und weiterzugehen mit neuen Erfahrungen. Insbesondere in der Erfahrungswelt zwischen Erwachsenen und Kindern sind diese veränderten Perspektiven eine Quelle für eine wertschätzende Lernkultur und Stärkung der Lebenskompetenzen aller Beteiligten.
In diesem Workshop erforschen wir Wege zu einer fehlerfreundlichen Lernkultur und probieren diese auch praktisch aus. Dies geschieht unter anderem mit folgender Annäherungsidee:
- Alte Landkarte: Welche GEFÜHLE habe ich, wenn ich DENKE, dass ich einen Fehler gemacht hätte oder andere einen gemacht hätten? Was sind für mich die BEWEISE, dass ich einen Fehler gemacht hätte oder jemand anderes? Welche Erwartungen gab es im Vorfeld? Wer hat das Problem? Welches? Wer sagt, dass es richtig oder falsch ist? Welchen Nutzen habe ich davon, mir die Schuld zu geben bzw. anderen?
- Neue Landkarte: Ich habe etwas anders gemacht bzw. die Auswirkungen sind andere, als ich erwartet/geplant hatte. Wie gehe ich mit meinen Gefühlen/ meinen Geschichten/ meinen Erwartungen und denen der anderen verantwortlich um? „Fehler“ als Wegweiser, was nicht funktioniert und wohin die Reise gehen könnte. Wie kann ich Möglichkeiten schaffen für Perspektivwechsel und Experimente?
Schwerpunkte:
• Entwicklung von Wissen durch Fehler
• Rolle der Kommunikation
• Entwicklung Experimentierfreude
• Ermöglichung Innovationskultur
• Rolle des Humors in einer gesunden Fehlerkultur
Zielgruppe: Pädagog:innen, Lehrer:innen, Leiter:innen, Fachberater:innen und alle Interessierten
Referentin: Isabel Schrepel
Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin; Selbstständig unterwegs mit Prozessbegleitung, Coaching, Teamentwicklung
Kursgebühr: 95,00 Euro (inklusive Getränken und Mittagsimbiss)
Anmeldung: bis 19.08.2023
Dieses Thema kann auch als Inhouse-Veranstaltung bei Ihnen durchgeführt werden.